CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Value added materials from organic waste sugars

Projektbeschreibung

Wie man aus Siedlungsmüll Zucker gewinnt

Zucker gehört zu den wichtigsten Rohstoffen überhaupt. Angebaut wird er hauptsächlich als Nahrungs- und Futtermittel, aber auch für die Herstellung von Industriechemikalien und Biokraftstoffen. Fast 80 % des Zuckers weltweit werden aus Zuckerrohr hergestellt, der Rest aus Zuckerrüben. Die Lieferkette hängt also an Nutzpflanzen mit starken ökologischen und sozialen Auswirkungen und ist außerdem Liefer- und Kostenschwankungen unterworfen. Zucker als Biokraftstoff der zweiten Generation könnte diesen Trend umkehren. Trotz einiger Einschränkungen (starke Verdünnung und geringe Reinheit) lassen sich diese Zucker der zweiten Generation zum Beispiel aus Siedlungsabfällen gewinnen. Im Projekt VAMOS soll nachgewiesen werden, dass sich diese Zucker herstellen und verwerten lassen. Indem der Zucker für die Herstellung verschiedener biobasierter Produkte für den Nichtlebensmittel-Bereich verwendet wird, werden dabei mehrere neue Wertschöpfungsketten geschaffen.

Ziel

This project aims to showcase, at demonstration scale, the feasibility of producing and valorising second generation sugars derived from municipal solid waste (MSW). This MSW is composed of either mixed domestic residual waste or waste rejected from sorting and recycling processes (MRF rejects) and contains significant quantities of paper/card (lignocellulosic) based materials. The sugar will be utilised in the production of three bio-based products; 1) a thermoset bioresin used in the binding of mineral-wool insulation; 2) purified lactic acid (LA) for the commodities market; and 3) poly-lactic acid (PLA) and PLA/Fibre composite materials to be used in non-food contact applications within the fast moving consumer goods (FMCG), packaging, furnishings and construction sectors.

The vision is to create a paradigm shift in industrial biotechnology products by establishing a novel approach based on the efficient use of low value mixed waste and the conversion of this material into value-added products. This project, titled ‘Value Added Materials from Organic waste Sugars’ (VAMOS) aims to produce competitive, sustainable, affordable and high-performance bio-based materials from low-value residual waste sugars.

Finanzierungsplan

IA - Innovation action

Koordinator

OAKDENE HOLLINS LIMITED
Netto-EU-Beitrag
€ 256 411,75
Adresse
ARDENHAM COURT OXFORD ROAD
HP19 8HT Aylesbury
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Buckinghamshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 366 302,50

Beteiligte (11)