Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A holistic and Scalable Solution for Research, Innovation and Education in Energy Transition

Projektbeschreibung

Lösungen für den Umstieg auf einen Energiesektor ohne Kohlendioxidemissionen

Die Transformation des globalen Energiesektors von brennstoffbasierten auf kohlendioxidfreie Emissionen ist ein dynamischer Prozess, der bestimmte Kompetenzen und multidisziplinäre Maßnahmen voraussetzt. Um diesen Umstieg zu ermöglichen, zielt das EU-finanzierte Projekt ASSET auf die Schaffung eines neuen Ökosystems ab. Es wird einen Prozess kontinuierlicher Forschung, Innovation und Bildung im Energiesektor fördern. Bestehende Lücken werden bearbeitet und es werden Forschungsinnovationen sowie Bildungswege konzipiert, um diese Anforderungen zu erfüllen. Dieses ganzheitliche System wird ein konstantes nachhaltiges Wachstum ermöglichen, indem die Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen verbessert werden.

Ziel

ASSET´s goal is twofold: first, to create a sustainable and scalable ecosystem including all energy transition and education stakeholders: a) Companies from the energy sector, b) Universities and training actors, c) Authorities and policy makers and d) Society so as to enable a) continuous bottom up creation of research, innovation and educational (RIE) services and b) capacity pooling. By “service” we mean any research, innovation and educational relevant service that can be developed by the educational actors and delivered to the energy sector businesses and society at large. ASSET will also involve actors that can contribute to fuel interdisciplinary research combining SSH disciplines and capable of reaching out to the society to create the new generation of energy-sensitive citizens that are part of the energy transition mission. And second, to deliver the framework and means for continuous collaborative definition of the knowledge-competencies-skills required for the energy transition and for continuous resource pooling to efficiently educate/train large numbers of people in diverse and interdisciplinary topics and carry out research and innovation activities. The implementation of the ASSET approach will take place in 3 phases: 1) Ecosystem set-up with relevant actors to identify the knowledge, skill and competencies gaps in the addressed fields in order to design appropriate RIE services to close the gap. 2) RIE service development: Educational actors, based on the specifications of KSC gaps and on the results of the ASSET SSH research, will define the services (educational and research programme) that meet the specified needs. 3) Evaluation: ASSET delivers the developed RIE services to the targeted actors across EU universities, across companies from the energy sector and across EU societies. The aim is to collect feedback so as a) to refine ASSET offerings and b) define concrete ASSET sustainability plans

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 800,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 281 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0