Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CONVERSION OF DILUTED MIXED URBAN BIO-WASTES INTO SUSTAINABLE MATERIALS AND PRODUCTS IN FLEXIBLE PURPLE PHOTOBIOREFINERIES

Projektbeschreibung

Vier Gemeinden bauen erste Purpurbakterien-Bioraffinerie der EU

Endnutzer aus vier Gemeinden – zwei in Spanien und zwei weitere in der Region Mähren-Schlesien in der Tschechischen Republik – werden ein Konsortium bilden, das verdünnte kommunale Bioabfälle in nachhaltige Bioprodukte umwandelt, u. a. Kosmetik, Düngemittel, Verpackungen und selbstreparierende Baustoffe. Das Projekt DEEP PURPLE wird an einem festen Standort die erste Purpurbakterien-Bioraffinerie der EU aufbauen und betreiben. Die Produktionskette soll mit einer Verarbeitungskapazität von 422 t jährlich für den organischen Teil von Siedlungsabfällen die größte weltweit werden. Dadurch werden die Gemeinden dazu angeregt, neue Werte und neue Möglichkeiten zu schaffen, Deponien abzubauen, die Feststoffrückgewinnung auf 71 % zu erhöhen und die derzeitigen umweltschädlichen Praktiken zu ersetzen.

Ziel

DEEP PURPLE creates a holistic consortium to transform diluted urban bio-wastes, including mixed waste streams, organicfraction of municipal solid waste (OFMSW), wastewater (WW) and sewage sludge (SS), into feedstock for bio-industry toobtain sustainable bio-products. This revolutionary concept will be implemented in a novel Single-Site Multi-Platform Concept (Biomass, Cellulose and Biogas) to replace current polluting destructive practices with new value added concepts.

The beneficial use of bio-waste is obtained by an innovative combination of optimized recovery technologies and novel solutions: the Purple Phototrophic Bacteria (PPB) PhotoBiorefinery. The use of PPB -the most versatile metabolismreported- ensures the adaption to fluctuating and diluted waste streams to support a stable and profitable production chain. Thefirst PPB PhotoBiorefinery in the EU (the biggest worldwide) will be validated in different environmental, economic, logisticand social scenarios.

The concept will be implemented by end-users from four municipalities, namely Madrid (ES), Toledo (ES), and the Moravia-Silesia Region(CZ) to transform bio-wastes (OFMSW: 422 t/y, mixed waste: 438,000 m3/y) into high-added value bioproducts:fine chemicals (bio-cosmetics), fertilizers, bio-packaging and self-repairing construction materials. The marketuptake of DEEP PURPLE is facilitated by optimal logistics of bio-wastes conversion (reduction of landfilled OFMSW: 60%, WWTP, solids recovery: 71%), and bio-products quality to favor their commercialization (440 t/y). The integration of valuechains is boosted by relevant stakeholder’s participation and innovative business models, minimizing waste and maximizingbenefits (85 M€ benefits, GHG emissions savings: 11,300 tCO2eq/y in 2025). Key communities (social engagementstrategies) will participate in the new value creation, calibrating the returns of the project like social innovation promotion and creation of new opportunities along the urban value cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FCC AQUALIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 413 000,30
Adresse
CALLE FEDERICO SALMON 13
28016 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 463 755,15

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0