Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilience of Coastal Human-Environment Systems

Projektbeschreibung

Mensch-Umwelt-Systeme in Küstengebieten und ihre Resilienz gegenüber Stürmen

Die Küstenbevölkerung wächst weiter und die Küstenstädte sind in immer stärkerem Maße durch Stürme bedroht. Küstenökosysteme können die Küstengemeinden vor Wetterereignissen schützen, werden jedoch bislang bei den existierenden Risikobewertungen für Küstenstädte weitgehend außer Acht gelassen. Das EU-finanzierte Projekt CHES wird einen umfassenden Überblick über die Widerstandsfähigkeit der Küstenumwelt gegenüber Stürmen unter dem Einfluss des Klimawandels bereitstellen. Dabei finden sowohl die humanen als auch die ökosystembedingten Elemente Berücksichtigung. Das Projekt wird die Schutzwirkung von Küstenökosystemen quantifizieren, zukünftige Ökosystembedingungen vorhersagen und die Resilienz gekoppelter Mensch-Umwelt-Systeme innerhalb verschiedener Szenarien der städtischen Küstenentwicklung und des Klimas bewerten. CHES wird das Verständnis für die Gefährdung von Mensch-Umwelt-Küstensystemen durch Stürme verbessern und auf diese Weise zur Entwicklung eines nachhaltigen Küstenmanagements beitragen.

Ziel

Coastal cities face an increasing threat from storms due to the growing coastal populations and the intensifying storms under global warming. Coastal ecosystems can significantly reduce catastrophic damage from storms; however, existing risk assessments for coastal cities either do not include this crucial factor or do not consider future ecosystem changes. The proposed project, Resilience of Coastal Human-Environment Systems, CHES, will provide a holistic view of coastal environment resilience against storms under climate change by accounting for both the human and ecosystem elements. This work will quantify the protective effect of coastal ecosystems, forecast the future ecosystem conditions, and estimate the resilience of the coupled human-environment systems under different coastal urban development and climate scenarios. This project will greatly advance our understanding of the vulnerability of coastal human-environment systems to storms and the value of coastal ecosystems in storm protection, contributing to the development of sustainable coastal management plans coping with climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0