Projektbeschreibung
Innovative Produkte aus der Papier-, Agrar- und Lebensmittelindustrie
Im Projekt INGREEN entstehen maßgeschneiderte Biotechnologien für innovative Produkte aus sicheren Mikroorganismen bzw. umweltfreundlichen Quellen aus Nebenprozessen und Nebenprodukten der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Papierherstellung. Durch die Herstellung von einerseits Lactobionsäure (LBA), Galactooligosacchariden (GOS) und mikrobiell sicherer Biomasse aus Molke, sowie mit Polyhydroxyalkanoaten angereicherter Biomasse und hochreiner Polyhydroxyalkanoate (PHA) aus dem Abwasser von Papierfabriken und andererseits von funktionellen vorfermentierten Inhaltsstoffen aus Mahlanteilen aus Roggen oder Weizen werden Biotechnologien nachhaltiger. Die sicheren charakterisierten Inhaltsstoffe aus INGREEN werden dann für innovative funktionale Käsesorten, Backwaren und nährstoffreiche Futtermittel verwendet, während GOS, LBA und vorfermentierte Kleie zur Herstellung von probiotischem immunstimulierendem Gel, gesunden Nahrungsergänzungsmitteln und Reinigungsprodukten für den menschlichen Körper genutzt werden.
Ziel
Agro-food and Paper mill side streams and by-products are sources of unexploited organic fractions exploitable into safe microbial biomasses, functional ingredients and intermediates, e.g. prebiotics, pre-fermented ingredients, bioplastics and chemicals. The INGREEN bio-based ingredients/materials will be used to produce innovative functional products for food, feed, packaging, pharmaceutical, nutraceutical and cosmetic sectors. The INGREEN outcomes will be obtained by validated tailor made biotechnologies based on safe microorganisms or eco-friendly approaches. Logistics and storage conditions will be optimized to favor the flow from feedstock to the bio-based prototype producers. INGREEN aims to demonstrate in industrial environments the efficiency and sustainability of the target biotechnologies to produce i) lactobionic acid (LBA), galactooligosaccharides (GOS), microbial safe biomasses from whey; ii) polyhydrohyalkanoates (PHA) enriched biomasses and purified PHA, as prebiotics and bioplastics respectively, from paper mill wastewater; iii) functional pre-fermented ingredients from rye/wheat milling fractions. Safe and characterized INGREEN ingredients will be used for innovative functional cheeses, bakery products and nutritious feeds. Functional GOS, LBA and pre-fermented bran will be used to produce prebiotic immune-stimulating gel, nutraceutical supplement and cleanser for human health. INGREEN biodegradable material will be valorised into bag in box to boost INGREEN fluid prototype sustainability. Prototype safety, shelf-life, quality and functional performances will be compared to benchmarks. Also LCA/LCC, sound business cases and plans and compliance with REACH and any relevant EU safety legislation will be applied over the whole project to assess prototype benefits compared to benchmarks. INGREEN product specifications will contribute to define/standardize the regulatory requirements for outcome innovation deals, market uptake and societal acceptance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polyhydroxyalkanoate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WS13 6HX Lichfield
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.