Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open data: improving transparency, reproducibility and collaboration in science

Projektbeschreibung

Offene Daten zur Optimierung wissenschaftlicher Forschung

Die Unmöglichkeit, wichtige wissenschaftliche Studien und Forschungsarbeiten zu reproduzieren kann sich negativ auf die Sozialwissenschaften auswirken und zu einer erheblichen Verzögerung der wissenschaftlichen Arbeit führen. Die Wissenschaft argumentiert, dass nur durch eine verbesserte Transparenz und den Geist der Zusammenarbeit das Problem der Reproduzierbarkeitskrise angegangen werden kann. Offene Daten könnten in diesem Prozess eine entscheidende Rolle spielen, wenn die damit verbundenen individuellen Kosten nicht zu hoch und ihre Wirksamkeit gesichert wären. Im EU-finanzierten Projekt OPTIMISE wird das Problem durch die Kombination sozial- und naturwissenschaftlicher Methoden behandelt, um abschätzen zu können, ob offene Daten auch qualitativ hochwertige Daten für eine Verbesserung der wissenschaftliche Forschung bieten können. Es werden die Faktoren hinter Entscheidungen der Übernahme offener Daten mit Schwerpunkt auf den Bereichen Ökologie und Evolution untersucht.

Ziel

Science is facing a reproducibility crisis, whereby many research results, including landmark studies, cannot be independently reproduced. As a consequence, scientific progress is slowed and entire research fields can be misguided. Finding a meaningful solution to this crisis requires increasing transparency and collaboration among researchers to ‘OPTIMISE’ how we conduct science. I will study the role and importance of open data as a means of achieving this goal. Making research data openly accessible to other scientists and the public has many societal benefits, including validating research results and accelerating discoveries. However, open data is controversial among researchers, mainly because of perceived individual costs. Furthermore, we lack empirical research on the efficacy of open data practices at resolving the reproducibility crisis. By combining approaches in social and natural sciences, this action will address this knowledge gap in an interdisciplinary fashion via two overarching objectives: A) Assess whether open data policies result in high-quality data sharing and reduce poor scientific practices; B) Investigate the barriers and motivations behind decisions to adopt open data practices. I will focus on the field of ecology and evolution (my background) and examine: 1) the efficacy of editorial policies mandating open data, 2) the influence of open data practices on the quality of research results, 3) challenges and solutions to sharing sensitive data, 4) barriers to good open data practices, and 5) individual motivations for sharing data. The data to answer these questions are readily collectable and reciprocal knowledge transfer will directly benefit both the hosts and the candidate. Deliverables will help elucidate the barriers and benefits of open science practices to improve research transparency, reproducibility and discovery. These goals support H2020’s objective to facilitate innovation and growth while maintaining scientific integrity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE NEUCHATEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 606,08
Adresse
FAUBOURG DE L'HOPITAL 41
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 606,08

Partner (1)

Mein Booklet 0 0