Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of Innovative Lipopeptide Antibiotics

Ziel

Antibiotic resistance presents a growing threat to global health. The emergence of the superbugs is alarming: at current rates of increase, and without new intervention strategies, antibiotic resistance could cause a staggering 10 million deaths/year worldwide by 2050. Therefore, new approaches need to be developed to combat antibiotic resistance, particularly for the WHO’s priority pathogens which include the so-called ESKAPE family of dangerous drug-resistant bacteria.

Recently, we developed a novel technology platform comprising a set of methodologies to semisynthetically modify the natural antibiotic nisin. In doing so we generated novel lipopeptide antibiotics with a much higher in vivo stability than the parent compound. These semisynthetic antibiotics possess a lipid II-mediated mode of action similar to nisin, which sets them apart from any current clinically-used antibiotic. During my ERC CoG, we have significantly improved these compounds, i.e. increased their antimicrobial activity and eliminated undesired haemolytic effects. Importantly, preliminary data shows that these antibiotics have a lower propensity to lose their potency due to antibiotic resistance development. I propose that these innovative lipopeptide antibiotics present a significant step forward in addressing the alarming threat of antibiotic resistance. However, to establish their commercial viability and broad applicability, the efficacy and preliminary safety of the new compounds need to be addressed. This can best be achieved via a PK/PD proof of concept study in appropriate animal models along with with a detailed evaluation of the business opportunity.

The main objective of VOILA is therefore to establish both the technical feasibility and commercial viability of an entirely new class of lipopeptide antibiotics that is enabled by our innovative technology platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0