Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

National Contact Points (NCPs) Network of Societal Challenge 6 'Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective Societies' (SC6)

Projektbeschreibung

Förderung von sozial- und geisteswissenschaftlicher Forschung als Ressource für Europa

Net4Society ist ein internationales Netzwerk von Nationalen Kontaktstellen für das Arbeitsprogramm der gesellschaftlichen Herausforderung 6 im Rahmen von Horizont Europa. Sein Ziel ist es, die Nationalen Kontaktstellen dabei zu unterstützen, die sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung und ihren Einfluss auf die Gesellschaft sichtbarer zu machen. Außerdem widmet es sich weiteren Themen, die im Rahmen des Finanzierungsbereichs für das Arbeitsprogramm der gesellschaftlichen Herausforderung 6 von Horizont 2020 finanziert werden. Das EU-finanzierte Projekt Net4Society5 dient dem Ausbau dieses Netzwerks, das gegenwärtig 90 Nationale Kontaktstellen aus über 55 Ländern innerhalb und außerhalb Europas umfasst. Durch eine Reihe von maßgeschneiderten Aktivitäten und Diensten wie Schulungen, Informationstagen und Informationsblättern wird das Projekt dazu beitragen, dass alle Nationalen Kontaktstellen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um potenzielle Antragstellende in Horizont 2020 fachkundig beraten zu können. Darüber hinaus fördert Net4Society5 Forschende auch direkt durch die Organisation von Vermittlungsbörsen („Brokerage Events“) und Veranstaltungen zur Evaluierung von Vorschlägen („Proposal Checks“).

Ziel

Net4Society5 will be the transnational network of National Contact Points (NCPs) for Societal Challenge 6 (SC6) “Inclusive, innovative, and reflective societies” in Horizon 2020. NCPs are set up to guide researchers in their quest for securing EU funding. Net4Society5 will further develop the current Net4Society network of SC6 NCPs (former NCPs for Socio-economic Sciences and Humanities), which was first established in 2008 and includes currently around 90 SC6 NCPs from over 55 countries in Europe and beyond.
Net4Society5 will ensure that all SC6 NCPs have the relevant knowledge and skills for their work and can offer professional, high-quality and tailor-made services to applicants. All nominated SC6 NCPs (also non-beneficiaries) will continue to have access to information and capacity building tools such as workshops, SC6 NCP Info sessions, trainings, webinars, factsheets or newsletters.
Net4Society5 foresees targeted activities to support applicants in SC6, with a special focus on those countries that have been participating at low levels in the programme up to now. The project will facilitate interdisciplinary and international consortium building through the organisation of brokerage events, through a sector specific partner search service and through a research directory of SC6 key players. In addition, Net4Society5 will organise a regional Info day and proposal check event in a country that has been participating at low level in the programme up to now.
To support the successful integration of Social Sciences and Humanities (SSH) in all parts of Horizon 2020, Net4Society5 will publish success stories and factsheets on “SSH integration”, as well as a document listing funding opportunities for SSH in all of Horizon 2020.
Various promotional activities enhancing the visibility of Net4Society5 services and the SC6 in Horizon 2020 will underline these efforts.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC6-NCP-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 227 412,50
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 227 412,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0