Projektbeschreibung
Wie reagiert das Ökosystem der Ozeane auf den Klimawandel?
Durch bestimmte Mechanismen der Algen, die sogenannte biologische Pumpe, übernehmen die Ozeane eine zentrale Rolle bei der Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Ändern sich Umweltbedingungen, könnte das in einem Umfang Auswirkungen auf dieses System und die Sauerstoffanreicherung der Ozeane haben, den wir noch nicht wirklich vorhersagen können. Anhand älterer Aufzeichnungen der Reaktion der biologischen Pumpe auf Veränderungen wird das Projekt BioSIGNAL gekoppelte Meeresökosysteme und geochemische Kreisläufe modellieren, um die Mechanismen dieses Prozesses klären zu können. Für Wissenschaft und Politik wird dies für die Arbeit an den neuesten Modellen der Ökosysteme des Meeres eine unschätzbare Hilfe sein, da die Folgen des Klimawandels auf Prozesse in den Ozeanen projiziert werden.
Ziel
The biological pump refers to the mechanism by which carbon is assimilated by photosynthetic algae in the ocean photic zone and subsequently exported to depth upon death of the organisms. The largest part of this export production is generally remineralized as it travels throughout the water column where it depletes dissolved oxygen concentrations. A fraction of the export production may still reach the sea floor, where it is susceptible to be buried, thus inducing a net removal of CO2 from the ocean-atmosphere system. Therefore, the good appraisal of the response of the biological pump to changing environmental conditions is crucial to reasonably predict climate and ocean oxygenation impacts, both associated with past events and as will result from ongoing anthropogenic emissions. However, the behavior of the ecological system in the face of climatic changes and how it impacts the strength and efficiency of the biological pump remains difficult to predict. To address this, here I propose to investigate the sensitivity of the biological pump in a novel way – using a state-of-the-art ecological model including a representation of marine biogeochemical cycles. I will focus on past periods, which provide a whole evolutionary chronicle to which model outputs can be directly compared. Confrontation of model results with geological records will also allow me to develop a mechanistic understanding of the behavior of the ecological system in response to a wide range of environmental perturbations. The proposed approach constitutes an unrivaled opportunity to increase our understanding of the geological record and what it can tell us of relevance to the future. Lessons learned here, both positive and negative, have the potential to help inform the next generation of marine ecosystem models needed to make improved projections of future global change impacts on ocean ecosystems, and hence engaging a broad range of global change scientists and ultimately, policy makers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
25000 Besancon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.