Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transport of Heat in hEteRogeneous Media

Ziel

Geothermal represents a promising energy source to satisfy the growing energy needs with only minimal environmental impacts. To develop and test new technologies for energy production and storage in geothermal reservoirs, deep understanding of heat transport in fractured media is critically needed. The THERM project focuses on the investigation of heat transport and associated thermo-hydro-mechanical (THM) processes occurring during the lifetime of a geothermal reservoir. Fractured reservoirs, such as those found in enhanced geothermal systems, are characterized by a strong hydraulic and transport complexity coming from the fractures’ surface roughness, from their arrangement in networks, and from the interaction of the fractures with the surrounding rocks. As a result, the characteristics of the hydro-thermal flow which occurs when a cold fluid is injected into a hot fractured rock mass are controlled by fracture network discontinuities and properties of fracture surfaces themselves. While progresses have been made in characterizing and modeling subsurface heterogeneity in flow and solute transport processes, the effects of multi-scale subsurface heterogeneities on heat transport remains an open question. I propose new 3D fully coupled physical-based numerical models at different scales associated to state-of-the-art field experiments to develop a quantitative understanding of complex coupled processes occurring along fluid-rock interfaces during fluid circulation in geothermal systems. The main objectives are (i) to characterize the combined effect of fracture-scale and network-scale heterogeneity on flow and heat transport phenomena, and (ii) to design new field experiment to jointly measure the integrated THM behavior of fractures. Thanks to THERM, the ER will receive a unique multidisciplinary scientific training by Rennes 1 University that will reinforce significantly her expertise for future research activities and open new perspectives for career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
263 AVENUE DU GENERAL LECLERC
35042 RENNES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0