Projektbeschreibung
Aufwärmen für neue Solarthermie
Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Europas Sektor für Solarthermie weltweit zu den Spitzenreitern. Die Initiative Horizon-STE möchte die Umsetzung eines umfassenden Programms fördern, das dabei helfen wird, die Länder an politischen, rechtlichen und institutionellen Hindernissen vorbeizulenken, die mit zahlreichen nationalen Richtlinien bezüglich Strom aus Solarthermie in Verbindung stehen. Ein wichtiges Kernthema ist die verbesserte Bereitstellung steuerbarer Quellen für erneuerbare Energien und eine Verstärkung der öffentlichen Förderung für FuE-Projekte. Schließlich sollen nationale Länderberichte erstellt und eine EU-weite Zusammenarbeit aufgebaut werden, auf die die nationalen Massenmedien ausführlich eingehen und die durch starke Verbreitung und in einer politischen Kommunikationskampagne Unterstützung finden.
Ziel
Since 2007, the initial deployment of CSP/STE in Spain has brought the European STE sector to be a worldwide technology leader. But the further deployment has been hindered in Europe since 2013 due to the retroactive changes in the investment conditions in Spain. To unlock this situation, the EC has launched in 2015 a dedicated Initiative – Initiative for Global Leadership in Concentrated Solar Power (CSP). This Initiative, focusing on 2 targets (a cost reduction target and an innovation target), was adopted in 2016 within the SET-Plan structures. A working group gathering representatives from several SET-Plan countries and the STE stakeholders from both industry and research sectors was set up to define a corresponding Implementation Plan (IP), which was officially adopted in June 2017, including 12 R&D action line and the implementation of new innovative, so-called First-Of-A-Kind (FOAK) plants. Thus, as response to the call H2020- LC-SC3-JA-2-2018, this project proposal aims at supporting the full implementation of the a.m. Initiative taking into consideration the political, legislative and institutional as well as the market backgrounds put in perspective to the situation of the STE sector in 2018 – 2 years after the “Initiative” was presented and the corresponding “IP” adopted by the SET-Plan Steering Group. Building bridges to other ongoing projects (MUSTEC, SMARTSPEND, etc), the project will propose solutions and pathways for relevant countries to overcome the main shortcomings of current national strategies related to STE that are: a) for the industry the framework conditions for procurement of manageable RES, and b) for the R&I sector, the extension to more public funding agencies and other sources for the funding of a.m. R&I projects. This will result in national country reports and events as well as an EU-wide cooperation report/event to be extensively covered by national mainstream media and supported by a strong dissemination and political communication campaign.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politische Kommunikation
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Solarthermie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie konzentrierte Solarenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.