Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast, Flexible, and Convenient: a simple insert system for the in situ NMR analysis of very fast reactions on a modern open-access FT NMR spectrometer

Projektbeschreibung

Schnellere Technologien sollen Katalysator- und Enzymreaktionen besser erfassen

Die Kernspinresonanz (NMR) hat sich vor allem in der analytischen Chemie etabliert, wo sie zur Bestimmung des Inhalts molekularer Strukturen und Proben genutzt wird. Bei der Stopped-flow-NMR werden Reaktionspartner in einer Kammer vermischt und anschließend der Durchfluss im Reaktantenstrom unterbrochen, damit Messungen vorgenommen werden können. Dadurch lassen sich sehr schnelle Reaktionen anhand einer Sonde mit einer sehr hohen Durchflussrate innerhalb kürzester Zeit zwischen dem Ende des Mischens und dem Beginn der Messung (Totzeit) untersuchen. Das EU-finanzierte Projekt fastNMR wird seine fortgeschrittene In-situ-Methode für die Stopped-flow-NMR ausbauen, wobei die Totzeit um ein bis zwei Größenordnungen reduziert werden soll. Dabei konzentriert es sich auf die Bestimmung der Dynamik wichtiger katalytischer und enzymatischer Prozesse.

Ziel

The project will involve further design and development of our methodology, developed under the ERC Advanced grant 'arylator', for variable ratio in situ stopped flow NMR. The methodology has recently been published and its power amply demonstrated in the deconvolution of the mechanism for CF3 transfer from Ruppert's reagent to electrophiles. The equipment that will developed and demonstrated under tenure of a proof of concept grant will reduce the dead time from 0.2 seconds to a matter of milliseconds whilst retaining the flexibility of our current system. Thus a standard walk-up NMR spectrometer can thus be used ad hoc for the analysis of very fast homogeneous reactions. This will be transformative for the mechanistic analysis of reactions, including catalysed and enzymatic processes, and will significantly enhance the commercial potential of the stopped flow NMR system.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 076,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 076,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0