Projektbeschreibung
Den Einfluss von Genen auf das Stammwachstum für einen höheren Ernteertrag verstehen
Die Stammhöhe und der Blütenstand haben einen entscheidenden Einfluss auf den Ernteertrag. Nur mit grundlegendem Wissen zur Steuerung des Stammwachstums durch Gene lassen sich präzisere genetische Werkzeuge entwickeln, mit denen die Pflanzenproduktivität durch eine Veränderung der Pflanzenhöhe und -form gesteigert werden kann. Um die Ernteerträge zu verbessern, hat man sich oftmals Mutationen bedient, die zu einer Reduktion des Stammwachstums führen. Diese brachten allerdings unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOS-CROPS soll untersucht werden, wie sich das Gen Arabidopsis thaliana HomeoBox 1 (ATH1) auf die Stammentwicklung auswirkt. Anhand dieses Wissens sollen neue Möglichkeiten zur Modifizierung der Pflanzenhöhe entwickelt werden, die mit weniger Nebenwirkungen einhergehen.
Ziel
Crop yield depends in a large part on stem height and inflorescence structure. Mutations that reduce stem growth have been used widely to improve crop yields but also have undesired side effects, for example during seed formation. In spite of its importance, stem development is poorly understood. Fundamental knowledge of how genes control stem growth is required to develop more precise genetic tools to increase plant productivity by modifying plant height and shape.
The ARABIDOPSIS THALIANA HOMEOBOX1 (ATH1) gene inhibits stem development but is rapidly downregulated prior to the floral transition to allow elongation of the inflorescence stem. Data from the host lab indicate that ATH1 integrates two of the key hormonal signals that control stem growth: gibberellin (GA) and brassinosteroid (BR). My objectives are to reveal the mode of action of ATH1 and use this knowledge to develop new ways of modifying plant height with fewer undesired side-effects. I will reveal how ATH1 influences GA and BR signalling, understand molecular mechanisms of ATH1 action and identify cis-regulatory mutations that result in dwarf plants due to persistent ATH1 expression after flowering. Such mutations would be particularly useful for two reasons: first, regulatory mutations have been selected repeatedly in evolution and crop improvement because they allow subtle changes in gene expression, with fewer pleiotropic effects. Second, this type of mutation would be expected to be dominant and especially useful in polyploid crops.
In addition to addressing a fundamental problem with practical use, this work will give me cutting edge training in plant developmental genetics and quantitative phenotyping at cellular and macroscopic levels. At the same time, the project will benefit from my knowledge of plant hormonal signalling and extensive experience in genome editing. More broadly, the work will provide me with a valuable network on international contacts and skills for my future career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.