Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the importance of oxidative stress and dietary antioxidants in linking cognitive traits and fitness in free living animals

Ziel

Cognitive abilities should be beneficial for individuals to optimize decisions when facing environmental changes in the wild
and recent studies have shown that inter-individual variation in cognitive performances is related to variation in fitness, in
particular reproductive success. Nevertheless, it remains unclear whether the links between cognition and success are
causal or driven by a third confounding factor, such as ageing. In humans and laboratory animals, decline in mitochondrial
numbers or functioning and increased oxidative stress has been shown to directly contribute to the ageing- or brain
pathology-related decline in cognitive performances. Hence, one hypothesis is that a shift in the oxidative balance in
particular with age leads to fast accumulation of oxidative damage in metabolically active tissues, such as the brain and
muscles, which in turn leads to a decline in cognition and physical performances, and ultimately explains the age-related
decline in reproductive performances and survival. This first scenario predicts that links between cognition and fitness are
entirely explained by a third variable, the oxidative balance. However, animals can acquire antioxidants from their diet and
cognitive capacities are important to search for and better exploit food resources. Therefore, an alternative hypothesis
predicts a causal relationship between cognition and fitness that is driven by the ability of birds to adequately exploit their
habitat for healthy food for themselves and their offspring. In COSuccess, I will use a long-term database, carefully designed
experiments fin the field, state-of-art laboratory and statistical methods to reveal how physiology and cognition interact
together in shaping fitness. Findings from this project will lead to important gains of knowledge on (i) whether cognition is
under selection (i.e. causally linked to fitness) and (ii) the importance of cognition and access to dietary antioxidants in
mitigating ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHWEIZERISCHE VOGELWARTE SEMPACH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 84 645,60
Adresse
LUZERNERSTRASSE 6
6204 Sempach
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zentralschweiz Luzern
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 84 645,60

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0