Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light-modulated organic Electrolyte-gAted Phototransistors

Projektbeschreibung

Schneller und flexibler Fototransistor für bioelektronische Bauelemente

Organische Elektronik scheint die ideal geeignete Schnittstelle zur Biologie zu sein. Ihre weichen mechanischen Eigenschaften können biologische Strukturen simulieren, während die Fähigkeit, neben Elektronen und Löchern auch Ionen leiten zu können, einen neuen Kommunikationskanal zur Biologie eröffnet. Transistoren, jene Bauelemente, die elektronische Signale in Schaltkreisen verstärken oder schalten, sind die wichtigsten Komponenten dieser Systeme. Bisher konnte die Wissenschaft jedoch keine Transistoren bauen, die ausreichend schnell für die Datenverarbeitung sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt LEAPh wird einen neuartigen Fototransistor für Hochgeschwindigkeits-Schaltanwendungen entwickeln. Die Fortschritte im Rahmen des Projekts werden die Entwicklung und Implementierung von äußerst zuverlässigen, rauschfreien, organischen Bioelektronik-Bauelementen fördern.

Ziel

Organic bioelectronics has emerged as a disruptive technology, introducing devices with unprecedented features of biocompatibility and functionality. The potential of organic materials resides not only in their favorable mechanical properties, which comply to those of biological tissues, but also on their ability to enable mixed electronic and ionic transport and on the possibility to finely tune their optoelectronic properties, such as optical absorption, charge photogeneration and transport. In addition, the synthesis of organic compounds can be tuned to further improve biocompatibility and to allow for chemical or biochemical functionalization, as well as to enable cost-effective and scalable processability of materials. For these reasons, a plethora of biocompatible, mechanically compliant, large area, multipoint biosensing and stimulating devices are now available, generating novel interaction routes between biological systems, bioelectronics devices, and consumer electronics, such as smartphones and portable devices.
Because of the general involvement of ionic transport in biological environments, organic bioelectronic devices are inherently slow, i.e. characterized by slow switching capabilities, limited to few kHz. This fundamental aspect brings along some limitations, such as low-frequency operation and fluctuations of the operating parameters. The goal of the LEAPh project is to develop a novel bioelectronic device specifically devised to address in an unprecedented way the low-operating frequency of current bioelectronics, as well as providing a noise-free measurement of biochemical and biological interactions. Moreover, the same technology could pave the way towards a new class of low-voltage organic electro-optical systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0