Projektbeschreibung
Das Genom und das Überleben bei Trockenheit
Unter extremen Trockenheitsbedingungen kommt es zur Austrocknung von Proteinen, die sich dabei unumkehrbar aggregieren und so den Zelltod verursachen. Das EU-finanzierte Projekt Desiccation Survival untersucht nun, welche Rolle CAHS-Proteine (engl. für „im Zytosol häufig vorkommende hitzelösliche Proteine“) für das Überleben von mikroskopisch kleinen Tieren in Trockenphasen spielen. CAHS-Proteine gehören zu den intrinsisch ungeordneten Proteinen (IDP), die intrazelluläre Proteine durch Übergang in einen glasartigen Zustand vor Entfaltung schützen. Das Forschungsteam wird die Sequenzeigenschaften untersuchen, die für diese Schutzmaßnahme nötig sind, und neue Sequenzen ausfindig machen, die Zellen vor Austrocknung schützen können. Aus den Projektergebnissen werden wichtige Erkenntnisse über Wirkmechanismen von IDP sowie ein Paradigma für die Gestaltung innovativer Biomaterialien hervorgehen.
Ziel
Desiccation is a form of stress wherein extremely dry conditions cause intracellular proteins to unfold and aggregate irreversibly, resulting in cell-death. How do cells and organisms survive desiccation is a fundamental question in biology. Cytosolic Abundant Heat Soluble (CAHS) proteins, a family of intrinsically disordered proteins (IDPs) in tardigrades (a phylum of micro-animals), have been shown to be important for their survival during long periods of dryness. Under desiccation condition, CAHS proteins undergo glass-transition and gelation to form vitrified solids that protect intracellular proteins from unfolding and aggregation. However, the features of CAHS proteins that confer protection are unknown. Here, I aim to unravel the sequence determinants of CAHS protein functions, by addressing 3 specific questions:
Aim 1: What are the sequence features that promote glass-transition and gelation in CAHS proteins?
Aim 2: Can we discover new sequences that can rescue cells from desiccation?
Aim 3: What is the sequence-to-function paradigm underlying IDP-mediated desiccation survival?
I will (i) perform computational analysis of existing CAHS proteins to extract their sequence features to design a library for adequate sampling of the sequence space; (ii) screen the library with a high-throughput survival-based assay and validate the hits both in vitro and in vivo; (iii) analyse the results with machine learning algorithms to generate characteristic sequence features underlying protective glass-transition. The learned features will be tested by rationally designing and screening a new sequence library for desiccation survival. This project will provide fundamental sequence-level understanding of how IDPs promote stress response, specifically via glass-transition during desiccation. Moreover, the materials and pipeline generated and the findings of this study will aid in engineering functional biomaterials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SN2 1FL Swindon
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.