Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digestion, OsmoreGulation and Metabolism in fish relevant to AquaculTure and in a Changing Climate

Projektbeschreibung

Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf Regenbogenforellen

Zunehmende CO2-Emissionen tragen zum Klimawandel bei. Welche Auswirkungen hat dies auf das Leben im Wasser und die Qualität der von uns verzehrten Fische? Das EU-finanzierte Projekt DOGMATiCC wird die Auswirkungen steigender CO2-Werte auf die Ernährungsgewohnheiten und das homöostatische Gleichgewicht von Regenbogenforellen in Süßwasser- und Meeresumgebungen untersuchen. In Studien werden die Herz-Kreislauf-Funktion und die osmotische Regulation von Forellenproben untersucht, die unterschiedlichen CO2-Konzentrationen ausgesetzt waren, um ihre physiologischen Reaktionen auf den Klimawandel vorherzusagen. Das Projekt wird nicht nur unser Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Fische fördern, sondern auch der Aquakulturindustrie Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheit von Zuchtfischen geben.

Ziel

Rapidly rising CO2 levels threaten aquatic organisms and global food security. It is vital to determine how high CO2 impacts fish in freshwater and marine environments and to elucidate mechanisms limiting performance in the wild and aquaculture. Here, I propose an integrative approach that simultaneously investigates multiple physiological processes to comprehensively evaluate the impacts of combined endogenous (i.e. feeding) and exogenous (i.e. salinity and CO2) factors on fish, and their essential capacity to maintain a constant internal environment (i.e. homeostasis). This will be achieved by investigating cardiovascular, metabolic and homeostatic responses of the economically important rainbow trout to feeding and exercise, in freshwater and seawater, following long-term acclimation to varying levels of CO2 (reflecting climate change and aquaculture scenarios). The project will have far-reaching impact, as it will not only improve predictions of the impacts of climate change on fish, but will also provide aquaculture industry with specific recommendations for achieving maximum growth efficiency and health of farmed fish. The expertise and unique skills I bring concerning in vivo cardiovascular physiology, will be combined with the entirely new and complementary repertoire of advanced skills I will learn from Prof. Wilson (i.e. 33 years experience investigating acid-base, ion and osmotic regulation in fish at levels from the gene to the whole animal) and our collaborators (i.e. mitochondrial bioenergetics analyses and aquaculture industry expertise). This will ensure the successful completion of this ambitious project, and outcomes that are much more than just the sum of their parts. This fellowship will benefit all involved, by ensuring collaboration and knowledge transfer between three European universities, bridging the gap between fundamental science and aquaculture, and providing me with a scientific ‘toolbox’ few researchers currently possess.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 400,64
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 400,64
Mein Booklet 0 0