Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forbidden Prayers Library. Shaping Private Piety in Counter-Reformation Europe (16th-18th)

Projektbeschreibung

Aufbereitung eines bedeutenden Korpus im frühneuzeitlichen Europa weit verbreiteter abergläubischer Gebete

Der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts FORPRAL liegt auf der Untersuchung volkssprachlicher Gebete, die in Spanien, Portugal und Italien zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert verboten waren. Diese Gebete galten als Schutz vor Unglück und Krankheit und ihre Wirkung, so der Glaube, trat ein, wenn sie gelesen, getragen oder wie ein Talisman um den Hals gehängt wurden. Sie wurden aufgrund dieser vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vor allem, jedoch nicht ausschließlich, von ungebildeten Menschen verwendet und sind in die Kategorie „Textobjekt“ einzuordnen. Im Rahmen von FORPRAL soll diese europaweite Tradition der Frömmigkeit erforscht werden, indem erhaltene oder indirekte Zeugnisse aufbereitet werden und eine akribische Analyse der Zensurmaßnahmen durchgeführt wird, die der Regulierung einfacher Formen der Religiosität dienten. Das abschließende Ziel des Projekts ist die Erstellung der Forbidden Prayers Digital Library, eines digitalen Archivs mit freiem Zugang.

Ziel

Between the sixteenth and eighteenth centuries, the Indexes of prohibited books alone included more than seventy prayers in the vernacular, all deeply rooted in the daily practice of everyday piety and widely disseminated in pamphlets and books of hours. These prayers were mainly used to ask for favours: curing sickness, seeking protection from sudden death or controlling the will of a lover and were effective whether they were read out, worn round the neck like reliquaries or amulets, in contact with the diseased part of the body or used with herbs or other elements. For this reason, they were widely disseminated among the uneducated and represent a hybrid category of text-object. Taking into account the nature of the prayers as a whole, the Indexes tried to eradicate objects, practices and forms of piety looked upon as vain or superstitious. The effectiveness of these prohibitions in the countries of the so-called Counter-Reformation was such that many texts and pamphlets were, or were thought to have been, lost for ever. This project proposes to fill the bibliographical gap in this corpus neglected by the studies on early modern censorship, to consider extending the prohibitory categories of the text to include the devotional object, to restore this pan-European heritage of piety by recovering preserved or indirect testimonies of forbidden prayers, and to perform a rigorous analysis of the censorship policies aimed at regulating simple forms of religiosity. The use of a corpus unexplored to this day and the approach to the study of prayers in their historical, symbolic and material dimensions are some of the novelties of this proposal. The action will culminate with the compilation of a digital repository, the Forbidden Prayers Digital Library: a catalogue raisonné and a space of open access to the text and object that will contribute to the recovery of a part of the European religious culture erased by the effects of Inquisitorial censorship.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0