Projektbeschreibung
Innovative Testverfahren für die effiziente Identifikation giftiger Chemikalien in Umwelt- und Humanproben
Das endokrine System produziert Hormone und entlässt sie in den Blutkreislauf. Über diesen gelangen sie zu ihren Zielzellen, wo sie wichtige Prozesse steuern, die in Verbindung mit dem Wachstum, dem Stoffwechsel oder der Fortpflanzung stehen, um nur einige Wirkungsbereiche zu nennen. Zu den Organen, die das endokrine System bilden, zählen die Hypophyse, die Bauchspeicheldrüse, die Eierstöcke und viele weitere. Substanzen, die auf das endokrine System einwirken, können sehr ernste Beeinträchtigungen verursachen. Dass sie in zunehmend höherer Konzentration in der Umwelt vorhanden sind, stellt eine wachsende Bedrohung für die allgemeine Gesundheit dar. Das EU-finanzierte Projekt PullEd-MS beschäftigt sich mit den Testverfahren, anhand derer bestimmt werden kann, welche der vielen Bestandteile einer Probe eine toxische Reaktion im menschlichen Körper hervorrufen. Mission des Projektes ist, diese Verfahren zu straffen. Außerdem sollen verschiedene Methoden herangezogen werden, um zu bestimmen, welchen Konzentrationen Einzelpersonen ausgesetzt sind.
Ziel
There are thousands of anthropogenic compounds in general use across the globe and every year more chemicals are created. For every compound, that finds its way into the environment multiple degradation compounds can result due to environmental processes. These changes alter the toxicological properties and chemical mobility creating potentially unpredicted effects. Environmental monitoring using effect direct analysis (EDA) to identify toxicological endpoints combined with mass spectrometry (MS) to detect the most abundant active compounds is an established methodology. The latest MS instruments the ultra-high resolution MS (UHRMS) have allowed full scan acquisition to become the cutting edge in the detection and identification of unknown compounds. However, knowing which EDA to apply is still a challenge and when UHRMS scans detect thousands of compounds identifying which compounds caused the toxicological response is a challenge. This MSC proposal aims to develop the use of pull-down assays linked to specific nuclear receptors (NR) such as estrogen receptor α as a filter to bind only those chemicals with an affinity for that specific protein. By then applying only the target specific EDA and fractionation to identify the most bioactive fraction before UHRMS a more focused workflow for compound detection based on effect can be developed. This workflow will be tested using samples of varying complexity including wastewater, sediment, and human biological samples. These workflows will then be tested using water collected from the Global Water Network to identify novel compounds of toxicological effect in the environment and using human urine from pregnant mothers collected from the CELSPAC-TNG cohort for identification of human exposure. In developing this comprehensive methodology, the sample will have specific toxicological effects identified as well as chemical investigation providing a thorough NR specific determination of both known and unknown compounds.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische ChemieMassenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
601 77 Brno
Tschechien