Projektbeschreibung
Neue Horizonte in der Mathematik
Die meisten von uns denken bei dem Begriff Algebra an ein Mathethema in der Schule, in dem die Beziehungen zwischen Unbekannten oder Variablen mit Gleichungen und Gleichungssystemen beschrieben werden. In der höheren Mathematik ist eine Algebra jedoch nicht nur ein Teilgebiet, sondern eine bestimmte Art algebraischer Struktur, ein Vektorraum und zugehörige Operationen. Operatoralgebren sind spezielle Verallgemeinerungen der Algebra, die in den 1930er Jahren entwickelt wurden und seitdem viele Bereiche der Mathematik und Physik, etwa die Theorie dynamischer Systeme, Geometrie, Quantenmechanik und Quanteninformationstheorie, um Erkenntnisse bereichert und beeinflusst haben. Das EU-finanzierte Projekt IRIOA wird das Wissen über die Wechselwirkungen zwischen den zwei Typen der Operatoralgebren, den reversiblen und irreversiblen Operatoralgebren, vertiefen, die einen wesentlichen Einfluss auf diese Themen und darüber hinaus ausgeübt haben.
Ziel
We propose a systematic study of interactions between self-adjoint (reversible) and non-self-adjoint (irreversible) operator algebras. We shall import Arveson's C*-envelope and Hamana's non-commutative Furstenberg boundary to the group-graded contexts, and use them to obtain new structural, dilation and classification results for various operator algebras. The goals of this proposal are as follows: Goal A is to advance the structure theory of semigroup Nica C*-algebras and Crisp-Laca boundary quotient C*-algebras, with applications in semigroup theory. This will be achieved by adapting Hamana boundary techniques used in a recent breakthrough characterization of simplicity of reduced group C*-algebras due to Kennedy and Kalantar. Goal B is to extend work of the ER with Katsoulis to the non-abelian group-graded context and determine if the C*-envelope of the irreversible tensor algebras in Fowler's context is the Cuntz-Nica-Pimsner algebra. Applications include new Laca-type dilation results, Hao-Ng isomorphisms and non-commutative Takai-type duality. Goal C is to obtain new classification results for reversible and irreversible operator algebras by a two-way flow between the theories. This will be done by uncovering the hierarchy between invariants of C*-algebras with additional structure and of non-self-adjoint operator algebras, leading to insight on an open problem of Davidson and Katsoulis in dynamics. The anticipated results in the proposal are original and innovative, and will have an impact on the field well after the end of the fellowship. Each project is chosen to optimize the transfer of knowledge between the ER and the supervisor as well as the group in operator algebras at Copenhagen University. Considering the ambitious research program, supervision, outreach, as well as other activities suggested, the MSC IF will have a lasting influence on the ER's career and will allow him to obtain a permanent academic position after the completion of the fellowship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Funktionalanalysis Operator-Algebra
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.