Projektbeschreibung
Wie der Zweite Weltkrieg das Familienleben veränderte
Der Zweite Weltkrieg zog enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen nach sich, noch lange nachdem der Krieg beendet war. Die persönlichen Erfahrungen von Kriegsgefangenenfamilien und das Fortbestehen sowie die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg sind bisher nicht untersucht worden. Das MSC-Projekt IT-POW FAMILIES wird Menschen zu Wort kommen lassen, die nicht direkt an Kriegseinsätzen beteiligt waren, sondern unter deren Folgen litten (insbesondere Mütter, Ehefrauen und Kinder). Im Mittelpunkt des Projekts werden drei Familien (Fallstudien) von italienischen Kriegsgefangenen in Jugoslawien stehen. Die Ergebnisse werden die italienisch-jugoslawischen Beziehungen beleuchten, wobei die Erfahrungen der Kriegsgefangenenfamilien in den Mittelpunkt gerückt werden.
Ziel
"IT-POW FAMILIES is proposing a research on the experience and memory of the families of Italian POWs held in Yugoslavia after WWII. The main goal is to study, understand and communicate the history of POWs through 3 family stories (case studies), using the paradigm of microhistory, the methodology of oral history and the tools of public history, and to effectively promote the outcomes among the non-academic society. The personal experience of POW families and the persistence and transmission of trauma through generations have not been studied up to now, thus the project will go beyond the state-of-the-art by giving voice to people that are not directly involved in war operations, but suffer the consequences (especially mothers, wives and children). The aim is to raise European awareness of how WWII had a big influence on the lives of people also years after the end of the war and, in this way, increase the understanding of the situation Europe is facing today (the refugee crisis). The project fits in one of the most relevant European challenges of Horizon 2020: ""Europe in a changing world – Inclusive, innovative and reflective societies"". My studies have so far been focused on diplomatic, political and military history of the Italo-Yugoslav relations, but not on social history and oral sources. The proposed project, thus, aims to fill not only the state-of-the-art gap of such studies, which are in general very rare in relation to the experience of POWs families, but as well widen my knowledge, ability and skills in the field of social, oral and public history. This will definitely become a big asset and virtue to my portfolio and make me a more competent and complete not only historian, but European citizen as well. In addition, the project intends to make a step forward in the dissemination of scientific results in historiography, since it aims to bring science closer to people and promote the outcomes among the society in an attractive and innovative way."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.