Projektbeschreibung
Verbesserte Neutrino-Modelle beantworten ungeklärte Fragen der Physik
Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NEUTON zielt darauf ab, das Verständnis von Neutrinoschwingungen auszuweiten, indem es innovative Modelle über Neutrinointeraktionen in Langbasis-Experimenten zur Neutrinoschwingung entwickelt. Die neuen Modelle sollten dazu beitragen, die Ungewissheit über die Richtigkeit experimenteller Ergebnisse zu reduzieren und gleichzeitig die Dauer und der Experimente zu verkürzen und die Betriebskosten zu senken. Zu den konkreten Zielen gehört, realistische Modelle der Neutrino-Kern-Reaktion in experimentelle Ereigniserzeuger einzubinden und eine Verletzung der CP-Symmetrie im Neutrinofeld festzustellen und zu messen. Sollte das Projekt dabei Erfolg haben, wird es voraussichtlich zur Klärung offener Fragen der Physik beitragen, wie zum Beispiel der Frage der Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie im Universum, der Suche nach Dunkler Materie mithilfe von sterilen Neutrinos, warum Protonen nicht zerfallen und der Ursache für Supernova-Explosionen.
Ziel
NEUTON is an interdisciplinary project aimed at getting a better knowledge of the NEUTrino OscillatioN phenomenon through the development and implementation of innovative neutrino interaction models in long-baseline neutrino oscillation experiments, while reducing experimental uncertainties, and shortening running time and experimental operation costs. This proposal will be jointly developed in collaboration with the renowned Super-Kamiokande and T2K experiments, the Institute for Cosmic Ray Research (ICRR, University of Tokyo) and the University of Seville. The research objectives are focused on: 1) the implementation of realistic neutrino-nucleus reactions models into experimental event generators to improve the determination of neutrino oscillation parameters and mass hierarchy, and 2) the discovery and measurement of CP-symmetry violation in the neutrino sector. The achievement of these objectives will be a crucial input towards understanding the matter-antimatter asymmetry of the Universe and other open questions in Physics, such as the search for dark matter through sterile neutrinos, the proton decay and the analysis of supernovae explosions. The precise knowledge of these properties in long-baseline neutrino oscillation experiments largely depends on an accurate description of neutrino interactions, which constitutes one of the largest experimental uncertainties. Accordingly, in NEUTON we will improve and implement the sophisticated SuSAv2-MEC neutrino interaction model in event generators (NEUT and GENIE), which has proved its capability to describe neutrino data in a wide energy range, being a promising candidate to reduce the experimental systematics needed to answer the above mentioned open questions in Physics as well as to significantly shorten the required running time and the experimental costs of current and next-generation neutrino experiments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik dunkle Materie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.