Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOBILIZING FOR BASIC INCOMES. SOCIAL INNOVATION IN MOTION

Projektbeschreibung

Für innovative Sozialschutzmaßnahmen

Wachsende Armut und Arbeitslosigkeit stellen in vielen Ländern Europas nach wie vor große politische Herausforderungen dar. Es werden innovative Sozialschutzmaßnahmen und umfassende Lösungen benötigt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MOBILISE wird die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft bei der Förderung von Pilotversuchen zum universellen Grundeinkommen erforscht. Es wird die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft bei Reformen der Sozialpolitik durch vergleichende Forschung auf nationaler Ebene (EU) und auf lokaler Ebene in drei europäischen Städten erforscht. Die Ergebnisse werden großflächig verbreitet und den Interessensgruppen mitgeteilt, was letztlich dazu beitragen wird, die von der Europäischen Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung gesetzten Ziele zu erreichen.

Ziel

The research project “MOBILIZING FOR BASIC INCOMES. SOCIAL INNOVATION IN MOTION (MOBILISE)” investigates the role and influence of civil society organizations (CSOs) on the unprecedented launching of several Basic Income (BI) pilot tests across Europe. Rising levels of unemployment, poverty and increasing income insecurity in several European countries have prompted greater attention around innovative social protection schemes. Grassroots movements often pursue more universal social policies, yet their role and capacity to influence policymaking have been insufficiently studied to date. MOBILISE addresses this gap with a 36-month project that adopts a comparative research design, including two levels of analysis (local and national), and fieldwork in three EU cities.

MOBILISE pursues three main goals: (i) to develop state-of-the-art research on the role of CSOs in the reforms of social policy in comparative perspective; (ii) to enhance the future career opportunities and inter-sectoral employability of the researcher through an effective two-way knowledge transfer with host and secondment organization; (iii) to produce and disseminate knowledge on the development of innovative social protection policies, thus contributing to the objectives of the ‘European platform against poverty and social exclusion’ (Europe 2020).

MOBILISE achieves these goals through a comprehensive program providing excellent training-through-research and on-the-job skills development at the Université de Genève, and a secondment at the United Nations Research Institute for Social Development (UNRISD). Furthermore, it includes an ambitious dissemination and communication plan to promote knowledge exchange between the researcher and partner organizations, as well as the production of practical knowledge that will inform both policy makers and CSOs at EU, national and local levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 304 724,16
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 304 724,16
Mein Booklet 0 0