Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Two-dimensional magnetism in correlated systems

Projektbeschreibung

Ein kollektives Phänomen mit Auswirkungen auf das magnetische Verhalten von 2D-Materialien

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt 2DMAGICS bezweckt die Entwicklung von präzisen theoretischen Techniken, um den Magnetismus und magnetische Wechselwirkungen in zweidimensionalen Elektroniksystemen mit möglicherweise interessanten magnetischen Eigenschaften zu beschreiben. Das Projekt konzentriert sich dabei vor allem auf zweidimensionale Halbleiter der Gruppe V, Übergangsmetall-Dichalcogenide, geschichtete Halbmetalle mit Knotenlinien und künstliche Oberflächensysteme, die durch regelmäßige Atomstrukturen repräsentiert werden. Die theoretischen Ergebnisse aus dem Projekt werden voraussichtlich dazu beitragen, experimentelle Aktivitäten zu neuartigen zweidimensionalen Materialien zu fördern und anzuregen.

Ziel

The 2DMAGICS project is aiming at solving actual problems related to the microscopic description, theoretical prediction, and dynamical control of magnetism and magnetic interactions of advanced two-dimensional materials and layered three-dimensional heterostructures. The main objects of investigation constitute two-dimensional group V semiconductors, transition metal dichalcogenides, layered nodal-line semimetals, and artificial surface systems represented by regular atomic structures localized on substrates. These materials will be described in terms of model Hamiltonians and studied using the state-of-the-art theoretical approaches and new theories that will be specially developed within the framework of the 2DMAGICS. Such a combination is to provide a realistic multiscale description of physical processes in the systems under investigation. The results expected will allow an accurate description of magnetic properties of realistic materials that exhibit different types of electronic and competing collective phenomena that affect magnetism. A special attention is given to magnetic properties of two-dimensional semiconductors, which are not typical in this class of materials. One of the promising problem concerns spin excitation phenomena in materials composed of heavy elements with strong spin-orbit coupling. On the other hand, the 2DMAGICS addresses practically important aspects, such as finding the possibilities for improvement and tunability of applied characteristics. Thus, an accurate description and control of already known and novel spin-spin interactions will allow to access nontrivial magnetic phases of technological importance. Realization of the 2DMAGICS is closely connected to the development of effective numerical methods, which is necessary to capture the essential role of competing collective electronic fluctuations that affect magnetic properties of materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 53 730,80
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 53 730,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0