Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting when plant-soil feedbacks promote or prevent alien plant invasion.

Ziel

Predicting which alien plant species will become invasive is key to mitigating their impact. Plant-soil feedbacks (PSF) between plant species and soil microbes are crucial for controlling plant abundance. It has been suggested that positive PSF could promote alien plant invasion but that negative PSF could help their control. However, a framework to predict which alien species will experience positive feedback, and under what conditions, is lacking.

My project will combine fundamental ecological theory, state-of-the-art knowledge of PSF, carefully designed experiments, and cutting-edge techniques in data analysis and high-throughput sequencing to gain a predictive understanding of the role of PSF in plant invasion. I will test the novel hypothesis that close relatedness between alien and native plant species will promote invasion when nutrients are limiting by allowing alien plants to integrate into native soil mutualistic networks, but prevent invasion under high nutrient conditions by increasing the susceptibility of alien plants to native soil pathogens. For alien and native plant species that vary in relatedness I will: 1) quantify the strength of PSF under differing nutrient conditions; 2) characterise mutualistic associations in the roots; and 3) characterise the soil microbial communities they cultivate. Moreover, I will develop an open access database of collated PSF data to facilitate further global collaborations.

Results will reveal how native plant communities and their local environment influence alien plant invasions. They will lay the foundation for important applied research on the impact of plant invasions on native PSF, and how PSF knowledge might be used in ecosystem restoration worldwide. By targeting EU Regulation 1143/2014 on Invasive Alien Species and Goal 15 of the UN Sustainable Development Goals, this research will contribute to applied outcomes for the EU and substantially raise my research profile within Europe and internationally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0