Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

exhumed foSsiL shear zones: a key to Investigate Present middle-crustal seismicity

Ziel

Deformation zones may localize seismicity not only at upper crustal levels along brittle faults, but also at greater depth along ductile shear zones. The latter is at odds to classic rheological models predicting shear zones to creep and behave aseismically. Cycles of frictional and viscous deformation and brittle precursors to ductile deformation have been proposed as possible explanation.
The “SLIP” action will contribute to better constrain seismic localization at mid-crustal depths along ductile shear zones by studying key areas of the Northern Apennines of Italy (NA). SLIP relies on the hypothesis that exhumed brittle-ductile shear zones of the inner NA represent the fossil analogue of the still seismically active deformation zones in the central and external portions of the orogen. SLIP will investigate microstructures in a multidisciplinary action to derive constraints upon the seismic deformation mechanisms steering the orogen seismic activity.
The objectives of this proposal are to: 1) Unravel the pressure-temperature-time-deformation histories of exhumed fossil shear zones; 2) Define the role of fluids in triggering metamorphic reactions, enhancing deformation and steering the transient rheology of the shear zones; 3) Determine the provenance of the metamorphic fluids; 4) Reconstruct the tectonic evolution and the conceptual seismotectonic model of the NA.
To achieve the above defined specific objectives, a multidisciplinary approach has been designed including fieldwork, optical and scanning electron microscope analyses, Raman spectroscopy, electron probe micro-analyser, laser ablation mass spectrometry, thermodynamic modelling, and age dating of deformation fabrics. SLIP will contribute to our understanding of shallow to mid-crustal earthquakes and its results will remarkably assist in better interpreting current seismic patterns and crustal behaviours. It will also shed new light on the fluid pathways and fluid-rock interaction processes in the crust.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0