Projektbeschreibung
Entschlüsselung und Modellierung des Subjektverhaltens in den Frühformen der irischen und walisischen Sprache
Das Frühmittelalter brachte ein umfassendes Korpus keltischer Sprachen der brittonischen und goidelischen Gruppen hervor, das sich zur linguistischen Analyse anbietet. Die am besten dokumentierte brittonische Sprache dieser Zeit ist Altwalisisch. Diese Stufe der walisischen Sprache ist von etwa 800 n. Chr. bis Anfang des 12. Jahrhunderts belegt. Auf Altirisch verfasste Texte sind vom 7. Jahrhundert bis zum Ende des 9. Jahrhunderts belegt und stellen die früheste Form der goidelischen Sprachen dar, zu denen bis heute ein beträchtliches Textkorpus erhalten ist. Das EU-finanzierte Projekt MAIRWEN wird komparative und philologische Methoden mit kognitiver Linguistik und Konstruktionsgrammatik miteinander verbinden, um die Subjektkonzepte und Subjekteigenschaften in diesen Sprachen in einer kritischen Untersuchung zu erforschen.
Ziel
The proposed project involves a critical examination of the concept of subject and subject properties in Old Irish and Old and Middle Welsh. The project has three objectives: 1) to determine subject properties in Old Irish and Old and Middle Welsh, 2) to investigate the applicability of subject tests proposed in the literature for the early Indo-European languages, modern Indo-European languages, and, specifically, Modern Irish and Modern Welsh to Old Irish and Old and Middle Welsh, and 3) to develop subject tests specifically for Old Irish and Old and Middle Welsh. The approach is rooted in the methodology and theoretical framework of cognitive linguistics and construction grammar, as well as in comparative and philological methodologies. Applying the tools of cognitive linguistics and construction grammar to Early Irish and Welsh, while remaining faithful to the comparative and philological framework, allows for the generation of the relevant knowledge of the grammar of Early Irish and Welsh that is needed to decipher and model subject behaviour in these languages. Working at Aberystwyth University will enable me to improve and deepen my skills and competencies in Early Welsh, Modern Welsh and Modern Irish. Expanding my current work, which has been focussed Medieval Irish, both laterally into medieval Welsh and vertically into the modern languages will significantly improve and increase my career opportunities. By the end of this project, I will have at least four articles and a monograph submitted for publication, demonstrating my capacity to carry out high-quality, independent research in Early Welsh as well as in Early Irish and theoretical linguistics, in addition to being able to speak and teach both Modern Irish and Modern Welsh at an advanced level, providing me with a strong chance to obtain a permanent academic position in Celtic linguistics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.