Projektbeschreibung
In-vivo-Früherkennung von Diabeteskomplikationen in Echtzeit
Das übergeordnete Ziel des EU-finanzierten Projekts MultiBioScan ist die Ausbildung eines unabhängigen Forschers über ein Forschungsprojekt, in dessen Rahmen neuartige Werkzeuge für die in Echtzeit stattfindende In-vivo-Früherkennung von Komplikationen in Zusammenhang mit Diabetes eingeführt werden sollen. Dazu sollen die neuesten Verfahren der Hyperspektralbildgebung wie die Messung von diffuser Reflexion, Fluoreszenz, Specklemustern und Polarisation sowie ein fortschrittlicher Data-Mining-Ansatz zum Einsatz kommen. Das Projekt wird neue kostengünstige Technologien für die Echtzeit-in-vivo-Untersuchung auf Komplikationen bei Diabetes entwickeln. Der Markt für medizinische Diagnostika wächst rasant und die Projektergebnisse haben ein hohes Potenzial für eine erfolgreiche Kommerzialisierung. Die Umsetzung der Ergebnisse wird die Anwendung wissenschaftlicher Untersuchungen auf reale Gegebenheiten in der klinischen Praxis umfassen.
Ziel
The ultimate goal of the MultiBioScan is to train a talented researcher through a research project focused on the development of novel tools for the early in vivo real-time assessment of the diabetes mellitus complications, including diabetic foot syndrome. This will be achieved using the latest methods of hyperspectral imaging, including the measurement of diffuse reflection, fluorescence, speckle patterns and polarization, as well as an advanced data mining approach. The Fellow will be trained in biomedical optics (biophotonics), a fast growing field of science and medical application. He will receive access to a unique training experience at the host – Aston University (UK), and at academic and industrial secondment partners: University of Oulu (Finland), University-Hospital of Padua (Italy), SPECIM, Spectral Imaging Ltd. (Finland). The MultiBioScan outputs will be relevant to the EU life sciences sector by offering new cost-efficient technologies for real-time in vivo diabetes mellitus complications screening. Given the huge and fast-growing market of medical diagnostic equipment, the project results have a good opportunity for successful commercialisation. The Fellow will use his present connections to optical equipment manufacturers in EU to develop commercialisation opportunities, and new connections will be established through this project. The project brings together a talented young Fellow with a strong biomedical science and engineering background, and an internationally growing group of researchers at Aston University with expertise in the area of developing laser-based photonic devices for biomedical research and clinical diagnostics.The Fellow will be further supported by medical and industrial expert co-hosts who will help train the Fellow in key skills and support the translational research process. The translational part of the project will primarily be aimed at adapting results of scientific studies to actual conditions of clinical practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.