Projektbeschreibung
Forschung zur Aufdeckung der Rolle transienter Zellpopulationen bei der räumlichen Orientierung
Cajal-Retzius-Zellen sind eine Klasse von Neuronen, die auf der Oberfläche der sich entwickelnden Großhirnrinde vorkommen und einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung kortikaler Bereiche leisten. Diese Zellen sind auch nach der Geburt noch mehrere Monate im Hippocampus vorhanden. Allerdings sind ihre Auswirkungen auf das vom Hippocampus abhängige Gedächtnis nach wie vor unbekannt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CaRe-Space untersucht, wie Cajal-Retzius-Zellen sich auf das Wachstum der neuronalen Schaltkreise im Hippocampus und die Entwicklung des räumlichen Orientierungssystems auswirken. Die Ergebnisse des Projekts werden der Forschung zu einem umfassenderen Verständnis der Funktionsweise der Informationsverarbeitung im Gehirn und der Folgen einer fehlerhaften Bildung der neuronalen Schaltkreise im Hippocampus verhelfen.
Ziel
Cajal-Retzius (CR) cells play a pivotal role in the development of cortical areas, by guiding the migration of principal cells. While cortical CR cells disappear soon after birth, these cells are present in the hippocampus for several months of postnatal development. However, the role that CR cells play in hippocampus-dependent memories is still unknown. In fact, the
hippocampal-parahippocampal region forms a network responsible for spatial representation, in rodents and in humans. In both species, spatial navigation shows a delayed postnatal maturation, which correlates with the persistence of CR cells. CR cells are indeed located in a key position to control the development of the entorhinal-hippocampal connections, and I have previously showed that CR cells are an active part of the hippocampal circuit. I hypothesize that hippocampal CR cells play a
fundamental role in the maturation of the circuits of the hippocampal region and in the development of the spatial navigation system. By using specific genetic and molecular tools, I will ablate hippocampal CR cells at early postnatal stages and then analyze alterations of the circuit of the hippocampal region and of the spatial navigation system.
The last decade has seen a major global effort in trying to understand how the brain processes information. Indeed, several research groups are investigating how spatial maps are created in the brain. However, few studies have looked at how the involved circuits actually develop and what are the consequences of an improper maturation. My previous research
experience on the development of neuronal circuits and specifically on CR cells will benefit me tremendously in understanding how these cells are contributing to the creation of spatial memory. The study will also help bridging a gap between developmental and system neuroscience, a goal that I will keep pursuing in my future scientific career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 TRONDHEIM
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.