Projektbeschreibung
Kompaktere, individuellere Röntgengeräte im Kommen
Röntgenstrahlen sind eine viele Medien durchdringende Form der hochenergetischen elektromagnetischen Strahlung. Mit den ultraschnellen Pulsen der Freie-Elektronen-Röntgenlaser können nichtperiodische Objekte mit nahezu atomarer Auflösung abgebildet werden. Röntgenstrahlen gelten als ein äußerst wertvolles Werkzeug für die verschiedensten Bereiche von der fortgeschrittenen Physik und Chemie bis hin zur pharmazeutischen Industrie. Damit die Röntgentechnologie überall zur Verfügung stehen kann, muss sie jedoch kosteneffizient arbeiten, und die in der akademischen und industriellen Forschung eingesetzten Instrumente sollten noch kleiner und individueller ausgeführt werden. Deshalb besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts miniX in der kosteneffizienten Miniaturisierung einer laserbasierten Röntgenquelle mit weicher Strahlung, die für die Bedienung durch Fachunkundige ausgelegt ist.
Ziel
X-rays are a prime analytical tool across a diverse range of areas in our modern economy—from fundamental physics and chemistry research, to the pharmaceutical and semiconductor industries. In particular, sources of ultrafast coherent x-rays are expected to have a transformative impact in all of these areas due to their capacity to enable the study of interactions between charge carriers and atoms in gases, liquids and solids, in real-time, and with element specificity. Ease of use, compactness and price will prove vital for any new X-ray technology looking to find use in industrial applications. “miniX” will address all of these issues with the miniaturization of a laser-based soft x-ray source, designed for lay user operation and at low cost.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
08860 Castelldefels
Spanien