Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Rehabilitation Gamming System (cRGS): a novel Virtual Reality-based system for the conjunctive training of stroke-derived cognitive impairments

Projektbeschreibung

Automatisierung der Behandlung kognitiver Störungen

Mehr als 400 Millionen Menschen weltweit sind von kognitiven Störungen infolge von Herzinfarkten, Demenzerkrankungen und Depressionen betroffen. Dies führt zu einer ernstzunehmenden gesundheitlichen Belastung, die sich auf Billionen Euro beziffert, wobei Depressionen weltweit die Hauptursache für Beeinträchtigungen sind. Das EU-finanzierte Projekt cRGS arbeitet auf der Grundlage von mehreren Paradigmen und Prinzipien, die der Wahrnehmung, der Kognition und Emotionen zugrunde liegen, an der Integration von Fortschritten im Bereich der Automatisierung in das sogenannte Rehabilitation Gaming System (RGS). Das Projekt wird als Konzeptnachweis fungieren, um ungelöste Probleme in der Diagnose, Behandlung und Prävention von kognitiven Störungen anzugehen. cRGS greift auf die neuesten Technologien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, Big Data und Cloud Computing zurück, um eine Behandlung zu gewährleisten, bei der keine Gesundheitsfachkraft anwesend sein muss.

Ziel

The cDAC ERC Advanced project develops and validates a theory of consciousness and its application to the understanding and alleviation of its deficits. cDAC proposes that consciousness is a virtualization memory system that monitors and optimizes the real-time control of perception, cognition and action realized in a multi-layered architecture. Building on cDAC, we have advanced and validated new concepts and methods for the diagnostics and treatment of cognitive and affective deficits post-stroke. The current PoC project will now propel these interventions into the real-world by integrating them with the Rehabilitation Gaming System (RGS), creating cRGS. cRGS will be built by the integration of several paradigms and principles underlying perception, cognition, and emotion advanced in the cDAC theory of mind. cRGS will be developed to tackle unsolved problems in diagnosis, treatment, and prevention of cognitive impairments after stroke, dementia and depression that. affect more than 400 million people worldwide creating a severe health-related burden adding up to annual costs that are measured in trillions of euros, with depression being the leading cause of disability worldwide. cRGS taps into the latest technologies such as AI, VR, big data and cloud computing to provide treatment that does not require the presence of a health professional by building on the cDAC architecture for autonomous control. cRGS solves two significant obstacles in providing healthcare namely, the lack of resources and the lack of trained professionals. Concretely, this Proof of Concept will consist of the integration of the treatment paradigms created in cDAC to treat and diagnose aphasia, cognitive impairment, and depression in one platform. This prototype will be tested in terms of usability and adherence as well as its practical use at healthcare centers and at home.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0