Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing brown adipose tissue through NAD+ precursors: a new approach to treat cardiometabolic disease

Projektbeschreibung

Fettzellen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekämpfen

Schon vor Hunderten Jahren entdeckten die Gelehrten das braune Fettgewebe bei den Murmeltieren. Seitdem nahm das Interesse am braunen Fettgewebe mal zu und mal ab. Es wurde bei anderen Säugetieren und sogar bei menschlichen Neugeborenen und Kleinkindern gefunden. Anzeichen einer Funktion des braunen Fettgewebes für den Stoffwechsel haben sich verfestigt. Diese speziellen Fettzellen, die reich an Mitochondrien sind, erzeugen Körperwärme, ohne dass gezittert werden muss. Erneutes Interesse am braunen Fettgewebe als therapeutisches Mittel zur Behandlung potenziell tödlicher kardiometabolischer Erkrankungen gibt es seit seiner Entdeckung bei Erwachsenen vor einem Jahrzehnt und seit eine Funktion für die Insulinempfindlichkeit nachgewiesen wurde. Das Projekt eBAT untersucht einen potenziell sehr potenten Aktivator für braunes Fettgewebe in Zelllinien sowie Tiermodellen und forscht an einem Nahrungsergänzungsmittel.

Ziel

Cardiometabolic disease comprises a group of disorders including obesity, hypertension, dyslipidaemia, hypercholesterolaemia and glucose intolerance. These are the underlying cause of the majority of cardiovascular diseases, which represent the leading cause of morbidity and mortality in the Western World. The discovery of active brown adipose tissue (BAT) in adult humans in 2009 has increased the interest on the role of this tissue in the development of these disorders, and in the potential of its metabolic activation for their treatment. It has been demonstrated that BAT activation can be achieved by means of supplementation with NAD+ precursors, such as nicotinamide mononucleotide (NMN) and nicotinamide riboside (NR). However, very little is known about how these compounds exert their effect on BAT and what the metabolic effects of their administration to this tissue are. This project proposes the use of an undescribed NAD+ precursor to induce BAT activation. I have already proved that this new compound is a more powerful NAD+-booster than NMN and NR. Thus, I hypothesize that it will be able to enhance BAT function more pronouncedly. By testing the effects of the supplementation of different cell lines and mouse models with this new compound, I aim to elucidate the molecular mechanisms underlying its NAD+-enhancing potential and the physiological changes that BAT undertakes upon its administration. Moreover, its encapsulation in nanoparticles for its oral administration through the diet will also be tested. This will be of outstanding relevance for its possible pharmacological use. The development of the research aims proposed in this project will shed light on the use of NAD+ precursors to activate BAT function, with the long-term ambition of establishing whether the use of these compounds is a suitable approach for the protection from cardiometabolic disease through the preservation of BAT phenotype.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0