Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thawing Carbon From LAND to SEA: Microbial Degradation of Organic Matter and Response to Thawing Permafrost in the Northeast Siberian Land-Shelf System

Projektbeschreibung

Mikrobielle Mediationsprozesse bei der Rückkopplung zwischen Permafrost und Kohlenstoffgehalt und ihre Auswirkung auf die globale Erderwärmung

Arktischer Permafrost stellt einen immensen Kohlenstoffbestand dar, der in den Bodenschichten an Land, den Ablagerungen des pleistozänen Eiskomplexes an der Küste und den flachen Unterwassersedimenten im arktischen Raum enthalten ist. Bei der Abschmelzung könnte die Emission der Treibhausgase CO2 und CH4 die globale Erderwärmung weiter intensivieren. Der mikrobielle Abbau organischer Materie während des Prozesses ist entscheidend, um den biogeochemischen Kohlenstoffkreislauf und die Vorhersage künftiger Treibhausgasemissionen in der Arktis nachzuvollziehen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TCFLAND2SEA sollen die mikrobiellen Mediationsprozesse bei der Rückkopplung zwischen Permafrost und Kohlenstoff auf die globale Erderwärmung anhand einer multidisziplinären quantitativen Schätzung der mikrobiellen Aktivität und des mikrobiellen Stoffwechsels verschiedener Permafrostarten untersucht werden.

Ziel

Arctic permafrost (PF) as vulnerable carbon stock to global warming is increasingly receiving attention due to significant importance in global climate change. Immense carbon stock is held in surface soils on land, coastal Pleistocene Ice Complex Deposit and sediment of shallow subsea in Arctic. Under global warming, the emission of greenhouse gases CO2 and CH4 from PF could further intensify global warming; however, the key link between thawing PF and greenhouse gas emission -microbial degradation remains poorly understood. Microbial degradation of organic matter and its response to thawing is conducive to understanding the biogeochemical carbon cycle and even the future prediction of greenhouse gases in Arctic. To better understand microbial mediation on PF-carbon feedback to global warming, this proposal aims to quantitatively estimate the microbial activity and metabolism in different types of PF (inland, coastal Ice Complex Deposit and marine sediment of subsea PF) from the northeast Siberian via multidisciplinary techniques including microcosm incubation, lipid-based stable isotope probing, modelled metabolic flux analysis and metabolomics. This proposal will improve the understanding of microbial ecosystem in response to thawing PF and their roles in biogeochemical carbon cycle in Arctic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0