Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biocatalytic Methyltransferase Cascades

Projektbeschreibung

Hochselektive Methylierung mit Katalysatoren aus der Natur

Die Methylierung, die Addition oder Substitution einer Methylgruppe an eine organische Verbindung, ist eine weit verbreitete chemische Umwandlung sowohl in der chemischen als auch in der pharmazeutischen Industrie. Eine selektive Methylierung kann jedoch schwierig zu bewerkstelligen sein. Methylierung ist in der Natur weit verbreitet, und Enzyme, die Katalysatoren der Natur, könnten eine Lösung bieten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MetTraC wird neuartige enzymbasierte biokatalytische Methyltransferase-Kaskaden mit außergewöhnlichen Chemo-, Regio- und Stereoselektivitäten entwickeln, um den Bedarf an kontrollierter Methylierung in der synthetischen Chemie zu decken. Die Ergebnisse könnten die Tür zu neuen Reaktionen und effizienteren Wegen zu bestehenden komplexen Molekülprodukten öffnen.

Ziel

The goal of this project is to develop a general system for preparative enzyme-catalyzed methylation reactions. Selective methylation of complex molecules can be challenging for synthetic chemistry. Given the exquisite chemo-, regio- and stereoselectivities of enzyme catalysis we believe that biocatalysis presents a powerful alternative for commercial production of pharmaceuticals and fine chemicals. In this project we demonstrate the applicability and commercial viability of a novel enzyme-based technology to preparative methylation reactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 760,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 760,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0