Projektbeschreibung
Schwefelchemie in neuem Licht
Die synthetische Chemie hat mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen, wenn chemische Kreationen den Weg vom Design zur Produktion gehen sollen, da beim Zerlegen und erneutem Zusammensetzen von Bausteinen hartnäckige chemische Bindungen aufgebrochen werden müssen. Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil vieler kommerziell maßgeblicher Verbindungen, beispielsweise von Pharmazeutika und Agrochemikalien, aber ihn einzubauen erfordert gegenwärtig viele Syntheseschritte und gestaltet sich sehr schwierig. Schwefelradikale, die mindestens ein ungepaartes Elektron aufweisen, sind sehr reaktionsfreudig. Das EU-finanzierte Projekt LOBSTER plant, relativ einfache Wege zu ihrer Erzeugung zu entwickeln, wobei sichtbares Licht als Energiequelle zum Einsatz kommen soll. In Zusammenführung mit anderen Ansätzen könnte dann Schwefel direkt und in einem einzigen Schritt, ohne dass Übergangsmetallkatalysatoren erforderlich sind, Verbindungen hinzugefügt werden.
Ziel
Sulfur-containing molecules are widespread as medicines, agrochemicals and organic materials. Their preparation could be greatly facilitated by implementing sulfur-radicals, which are a class of very versatile synthetic intermediates. However, to date, difficulties associated to their generation and controlling their reactivity have severely limited their use and exploitation in synthetic settings.
Here we propose the development of two conceptually novel and general ways to prepare sulfur-radicals using visible-light. These processes will capitalize on recent developments in the host group that has disclosed two novel organocatalytic ways for the generation of nitrogen-radicals.
This proposal seeks to substantially expand this photochemical approach by developing methods for the generation and use of sulfur-radical. The power of this approach will be demonstrated by fast generation of 3D molecules containing atoms of sulfur. These methods will be then integrated with other reaction platforms that, taking advantage of visible-light as source of energy, will engage the sulfur-radical in new reactivity modes, to allow novel and powerful multicomponent thio-functionalization reactions. Furthermore, we will harness these activation modes to enable the direct thiolation of aromatic compounds in a single step without the use of transition metal catalysts.
Through the use of this strategy, the rapid construction of many relevant and complex –sulfur-containing molecules will be possible.
The development of such an innovative and ambitious project at the University of Manchester will be facilitated by generating, transferring, sharing and disseminating knowledge, and will enhance my career development following the training plan envisioned.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemiearomatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich