Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stereoselective Synthesis of Atropisomeric Fluorophores for Asymmetric Photocatalysis

Projektbeschreibung

Chirale heterozyklische Fluorophore: Die Spreu vom Weizen trennen

Viele Verbindungen kommen in verschiedenen Formen vor, die zwar die gleiche Molekülformel aber andere Strukturen (Isomere) aufweisen. Ein wichtiges Beispiel dieser Isomerie sind chirale Moleküle, die nicht deckungsgleich mit ihren Spiegelbildern sind. Viele Synthesewege enden mit sogenannten racemischen Gemischen, in denen beide Formen eines chiralen Moleküls vorkommen, obwohl nur eine gewollt ist. Das ist bei vielen Fluorophoren der Fall, also bei kleinen lichtabsorbierenden und -emittierenden Molekülen, die in vielen Bereichen von Bedeutung sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen entwickelt das Projekt AtropFluoPhoto eine Strategie für die selektive katalytische Synthese spezieller Formen von chiralen heterozyklischen Fluorophoren. Außerdem werden mögliche Anwendungen untersucht.

Ziel

Arylated heterocyclic systems, such as fluorophores, have a long history as a component in functional materials. They are extremely useful platforms for a broad application in material science, biological imaging or organic synthesis, owing to their unique chemical, photophysical, and electrochemical properties. The development of an efficient route to prepare this type of heterocycles continues to attract interest for various applications, while only limited to the synthesis of symmetric fluorophores in racemic fashion. Introducing a chiral element into the molecules is of great significance for drug discovery, the design of catalysts for asymmetric synthetic photochemistry and other enantioselective methods. The resulting fluorophore bearing enantiospecific sensing platforms may also find potential applications in the enantioselective recognition of chiral small molecules or bioactive compounds such as DNA.
Hence, the aim of the proposed AtropFluoPhoto is to develop a strategy for the asymmetric catalytic synthesis of chiral heterocyclic fluorophores. We plan to investigate different activation modes, such as chiral Brønsted acid and anion-binding catalysis, to achieve the construction of axially chiral fluorophores in intramolecular or intermolecular reactions. With the knowledge of their unique chemical and photophysical properties, we will then particularly explore their practical application in synthesis and novel catalyst design for asymmetric catalysis in photocatalysis. The proposed research will greatly broaden the fellow´s competencies and help him reach the professional maturity for a future academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0