Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pheromones for ecologically friendly pest control in fruit orchards (EcoFruit)

Ziel

The agriculture is under a pressing need for alternatives to insecticides for pest control. The ban of three neonicotinoids used as insecticides was settled in April 2018 by the European Union. At the same time, agricultural productivity needs to rise to provide sufficient nutritious food for a growing population. Moreover, a recent study predicts an increase in global yield losses of rice, maize and wheat by 10-25% per degree of global mean surface warming due to increased population growth and metabolic rates of insects. Pheromones, which are naturally produced by different insect species, represent a health- and environment-friendly alternative to insecticides. Dispensing small amounts of sex pheromones in the fields or orchards confuses males, prevents mating and hence larvae formation. This method is called “mating disruption”. Pheromones are attractive, because they are biodegradable, species-specific compounds, which neither harm beneficial species nor humans. Nevertheless, pheromones are still not widely used, mainly because of the high costs of synthetic pheromones, labor-intensive application of pheromone dispensers, and lack of knowledge on efficacy of pheromone release methods. Therefore, the goal of the project is the sustainable and cost-efficient production of insect pheromones by fermentation in engineered oleaginous yeasts. Moreover, this project will also research into efficacy of different methods for pheromone release. As a consequence, the hurdles for a widespread pheromone usage will be decreased. This would support the development of a long-term sustainable and efficient agricultural sector. Through a wide dissemination and educational campaign, we will raise the awareness of pheromones as pesticide alternatives among farmers, politicians and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOPHERO APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 312,00
Adresse
LERSO PARKALLE 42 4
2100 COPENHAGEN Ø
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 312,00
Mein Booklet 0 0