Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Polyesters and Renewable Terpenoid Monomers

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere Kunststoffe mit ätherischen Ölen aus Pflanzen und Bäumen

Unser Leben vor der weit verbreiteten Verwendung von Kunststoffen ist schwer vorstellbar. Umgekehrt wäre die Beseitigung von Kunststoffen aus unserem Leben ziemlich kompliziert. Bedeutende Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung biobasierter Polymere als Alternative zu solchen, die herkömmlicherweise aus Kohlenwasserstoffen aus fossilen Brennstoffen wie Polyethylen, Polypropylen und Polyester hergestellt werden. Somit wird die Abhängigkeit von schwindenden Ressourcen fossiler Brennstoffe verringert, die Recyclingfähigkeit und die biologische Abbaubarkeit erhöht und die Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt sowie Ökosysteme verringert. Das EU-finanzierte Projekt SUPREME wird diese Agenda vorantreiben. Es sollen Polymere entwickelt werden, die aus Terpenen, natürlichen Kohlenwasserstoffmolekülen in ätherischen Ölen von Pflanzen, unter Verwendung kostengünstiger und umweltfreundlicher Katalysatoren synthetisiert werden.

Ziel

Synthetic polymers derived from petrochemical products are essential for the production of a wide range of consumer products. The demand for more sustainable and renewable monomers and polymers is currently increasing, because fossil feedstock will become scarce in future times, and the global legislation is putting an increasing stress on the use of certain monomers used in the polymer industry. The aliphatic polyesters represent one of the most appealing type of bioplastic materials, because of their general biocompatibility and facile hydrolytic degradation and, in this ambit, the use of terpenes as monomers or monomer-precursors is largely unexplored. The primary objective of this project, is the creation of new polyester formulations based on renewable and accessible terpene monomers to answer to the growing need for future generations of more functional and sustainable materials. Three renewable monomers have been selected, two derived from camphor and a new one from β-elemene. Structurally new polyesters will be synthesized by ring opening (co)polymerization of these monomers, using catalytic systems based on cheap and health-friendly metals (Fe, Al). The use of the new β-elemene based monomer will incorporate vinylic groups along the polymer chains, offering the possibility for post-modification of the obtained material. The success of the project is supported by the Experienced Researcher background in polymer synthesis with the Host experience in the discovery and catalytic valorization of new terpene scaffolds. The action will take place in an interdisciplinary and international environment, granting to the Experienced Researcher a solid train in scientific and soft skills needed for his future career. The results of the action will have a strong impact on the society, giving the opportunity to asses circular economy on a highly impact industrial sector, such as that of bio-polymers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0