Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

With data-driven modelling towards a successful energy transition

Projektbeschreibung

Förderung des Netzausbaus für die Zukunft

Europa verfügt über eines der größten regional vernetzten Stromnetze der Welt. Um alles von Haushaltsgeräten hin zu Industriemaschinen mit Strom zu versorgen, verbindet das Stromnetz Stromverbrauchende mit Generatoren. Das derzeitige Stromsystem ist zuverlässig, doch für zukünftige Anforderungen und den Wandel zu erneuerbare Generatoren (Wind- und Solaranlagen) ist Ausbau notwendig. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt DAMOSET Wege hin zu einem vollständig nachhaltigen System untersuchen. Datengestützte Ansätze werden eingesetzt, um Fluktuationen im Stromnetz aufzudecken. Durch die Analyse britischer und internationaler Netze wird das Projekt das Verständnis der Unterschiede im Netzbetrieb sowie mögliche Lösungen verbessern.

Ziel

The power grid is an integral part of the power system. It connects all electrical consumers with generators and powers everything from household appliances to large factory machinery. Without this grid, farmers would not be able to feed their animals, car factories would come to a halt, mobile phone systems would fail and many of us would not even be able to make a cup of tea. While the current power system is very reliable and offers a high quality of service, it remains unclear how this will develop in the future. The limited supply of fossil fuels as well as necessary reduction of CO2 emissions to mitigate climate change, will eventually lead to a power grid mainly supplied by renewable generators, such as wind and solar plants. These plants output smaller total power so that a large number is necessary which have to be geographically distributed for optimal weather conditions. The current power grid system slowly emerged within several decades of optimization processes. However, now we are discussing how to revolutionize the whole energy system within years. Therefore, a fundamental understanding of the current power system is necessary to develop potential pathways to a future 100% sustainable system. In the proposed research, I will use data-driven approaches to work towards a quantitative understanding of fluctuations in the power grid, as they are for example introduced by the changing demand or volatile energy generation. I will analyse the British as well as international grids to understand differences in grid operation and potential solutions for grids. A key goal of the proposed project is to offer a data base of these measurements for the scientific community to analyse and to add to. Within this project, I will also develop analysis tools to be used by the scientific community as well as interested companies or government agencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0