Projektbeschreibung
Alte Gerstensorten beobachten, um künftig stabilere Erträge zu erhalten
Da der Bedarf an pflanzlichen Produkten vor dem Hintergrund des Klimawandels steigen und sich der Zustand des Ackerlandes dementsprechend verschlechtern wird, müssen Lösungen für die Produktion auch unter ungünstigen Bedingungen gefunden werden. Gerste-Landsorten in Nordeuropa haben gezeigt, dass sie sich hervorragend an marginale Böden anpassen sowie essenzielle Mikronährstoffe aufnehmen und weitergeben können. Im Rahmen einer Studie wird das EU-finanzierte Projekt AGENT versuchen, die genetische Kontrolle der Stresstoleranz von Nährstoffen zu finden und unser Wissen zu adaptiven Merkmalen, die eine effiziente Nährstoffverwertung ermöglichen, zu erweitern. Das Projekt wird quantitative Informationen liefern, eine Prognose zur Stresstoleranz von Nährstoffen treffen und neues Zuchtmaterial bereitstellen. Ziel ist ein umfangreicherer Anbau anderer wichtiger Getreidesorten und die Stabilisierung des Ertrages auf bislang unproduktiven Böden.
Ziel
The goal of this project is to exploit ancient Northern European landraces and improve the ability of the important cereal, barley, to acquire and utilize nutrients from the soil more efficiently. Climate change pressures and degradation of arable lands are expected to increase the need to produce feed and food even in unfavorable environments, such as marginal soils with inherent nutrient limitations. Thus, it will be a major breeding focus to select traits associated with enhanced crop robustness in order to secure the future demand for plant products. In this context, recent work has demonstrated a superior capacity of Northern European barley landraces, adapted to marginal soils, to acquire and allocate essential micronutrients. This project aims to advance our knowledge of adaptive traits conferring nutrient use efficiency. This will be achieved by bridging disciplines of plant genetics and plant nutrition, not only by unravelling functions of individual genes, but also by capturing the compensatory adjustments at the transcriptome and molecular physiology levels, preserved in landraces but seemingly lost from modern elite cultivars. The overall scientific objective is to identify the genetic control of nutrient stress tolerance, and specifically to: (i) use exome capture sequencing to identify candidate genes involved in nutrient deficiency tolerance; (ii) study the transcriptional responses of these genes under nutrient stress and their dynamics with time after stress recovery; (iii) describe in detail the physiological responses contributing to improved nutrient stress tolerance of major cereal crops. The proposed project will deliver quantitative information and a predictive understanding of nutrient stress tolerance and will provide new breeding material. The findings will act as an exemplar for other major cereals to expand cultivation and stabilize yields in marginal previously unproductive land.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DD2 5DA Dundee
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.