Projektbeschreibung
Innovative chipbasierte Lösung für die Suche nach Parkinson-Medikamenten
Grundlagenforschung, Biotechnologie und Pharmazieunternehmen haben steigendes Interesse an der Entwicklung von und Investitionen in sogenannte Organs-on-a-Chip. Diese Varianten des Lab-on-a-Chip bieten besonders leicht zugängliche Systeme zur Beantwortung hypothesebasierter Forschungsfragen und zur Suche nach potenziellen therapeutischen Verbindungen. Chipbasierte Technologie ermöglicht vor allem besonders kostengünstige Testlösungen bei Arzneimitteln. Im EU-finanzierten Projekt NMJ soll eine neuromuskuläre Endplatte auf einem Chip als maßgeschneidertes Modell einer von α-Synuclein ausgelösten Parkinson-Krankheit entwickelt werden. Diese chipbasierte Lösung soll dann als Testplattform für Parkinson-Medikamente von Novartis und GlaxoSmithKline fungieren. Das französische Innovationszentrum für Mikrofluidik Elvesys wird das Projekt als Fachpartner unterstützen.
Ziel
While Europe is still missing publishing researchers working on brain-a-chip devices, scientists and pharmaceutical companies growing interests in investing in organ-on-a-chip devices urges because these lab-on-a-chip devices offer highly accessible systems for proof-reading and testing hypothesis-driven research. Chips allow ultra low-cost test benches for medication and offer flexibility to healthcare. This biotechnology set the first milestone for bio-prosthesis and in situ implants.
In the scope of this H2020 MSCA Fellowship, I propose to elaborate a neuromuscular-junction-on-a-chip, induce Parkinson with the well known α-synuclein and proactively test medication proposed by Novartis and Glaxosmithkline on the chip.
The proposed schematic is designed to bring closer academia and industry, research and innovation, from design to market. Elvesys, microfluidic center innovation in Paris is the beneficiary of this H2020 MSCA Fellowship. Elvesys team is creating a microfluidic valley in France, with the vision focus on Regenerative Medicine. During this project, I am aiming at improving Europe's stance as a leading organisation in bioengineering and an attractive destination for research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Labor auf einem Chip
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Organ auf einem Chip
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75011 PARIS
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.