Projektbeschreibung
Forschung zu den Auswirkungen der Kolonisierung durch Bioarchäologie
Die Skelettüberreste und Grabstrukturen aus der Kolonie Dion – der heiligen Stadt und Pilgerstätte im antiken Makedonien – können Aufschluss über die unterschiedlichen Auswirkungen der Kolonisierung während des Römischen Reiches geben. Das EU-finanzierte Projekt BODICON wird die Identitätsdynamik unter diesen Kolonialregimen erforschen, indem es die biokulturellen Auswirkungen von Eroberung und Kolonisierung genauer betrachtet. Dabei wird sich BODICON bahnbrechender interdisziplinärer Techniken und methodischer Innovationen aus anderen wissenschaftlichen Bereichen (paleodiätische Rekonstruktion, Biodistanzanalyse, Radiochronologie) bedienen. Im Mittelpunkt der Forschung stehen die politischen Veränderungen, die von den Körpern sowohl der kolonisierten als auch der kolonisierenden Menschen aufgenommen wurden.
Ziel
BODICON examines processes of identity negotiations under colonial regimes by investigating the biocultural effects of conquest and colonisation of the Roman Empire. Representing a new generation of contact studies, the aim is to expand upon traditional elite/non-elite dichotomies or the focus on the health of conquered peoples toward how political transformations are incorporated by the human body of both the colonized and the colonizers. The research focuses on Roman Macedonia (Greece) and explores variable effects of colonisation by analyzing skeletal remains and burial patterns from the colony of Dion, the sacred city and pilgrimage site of ancient Macedonians. To achieve this aim, BODICON adopts for the first time a novel, multifaceted and holistic approach that combines bioarchaeology and current, sophisticated theoretical reflection on culture contact and admixture of populations with cutting-edge interdisciplinary techniques and methodological innovations from other scientific fields (paleodietary reconstruction, biodistance analysis, radiochronology). The Fellowship will offer to the Experienced Researcher (ER) the opportunity to acquire advanced intellectual and technical training and new skills in these fields and reach the research objectives. At the same time, the Fellowship is the timely opportunity for the ER to re-establish her career after a prolonged break and the ideal next step in order to re-enforce her research position. Finally, the creation of interdisciplinary networks as well as the dissemination and communication of the results to the scientific community and the broader public will first, contribute to the global understanding of the formation of modern national identities and second, explore the way historical data are used in contemporary political debates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.