Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atomic-level characterization of multi-component perovskite materials for optoelectronic applications

Projektbeschreibung

Das Potenzial von Perowskiten in all ihrer Schönheit voll ausschöpfen

Als Gustav Rose 1839 im Ural ein neues Mineral aus Calciumtitanat entdeckte, war der plötzliche Aufstieg dieser Materialfamilie in den 2010er-Jahren kaum vorherzusehen. Als eines der vielversprechendsten Materialien für effiziente Solarzellen und die Optoelektronik haben Halogenid-Perowskite die Welt im Sturm erobert. Der Wirkungsgrad von Halogenid-Perowskit-Solarzellen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verfünffacht, und die Forschung zu Filmen aus Halogenid-Perowskiten ist dank umfassenderer Kenntnisse zu ihrer Physik und der Kontrolle über ihre Verarbeitung aktueller denn je. Das EU-finanzierte Projekt perovskites-NMR wird verschiedene Materialien auf Perowskit-Basis strukturell und funktional auf atomarer Ebene charakterisieren und ihrer Anwendung damit einen deutlichen Schub verleihen.

Ziel

This project proposes to study the molecular structure of timely photovoltaic materials: 2D, quasi-3D, hollow 3D perovskites and 3D perovskites doped with organic molecular modifiers. The understanding of order, disorder and dynamics in these complex systems is the first and most important step towards more rational design of new stable perovskites for solar cell applications. The project will address this problem by employing multi-nuclear solid-state NMR and the protocols that have been recently developed to study multi-component perovskites by the applicant. 1H, 2H, 13C, 15N, 14N, 133Cs, 115In, 209Bi and 109Ag solid-state MAS NMR will be applied to study structure and dynamics of lead (2D, quasi-3D, hollow 3D), tin (hollow 3D) halide perovskites, silver-indium and silver-bismuth double perovskites and 3D lead halide perovskites doped with amino acid molecular modifiers. The structural details will be related back to the optoelectronic behaviour studied using techniques such as confocal time-resolved photoluminescence, electroluminescence, and PL quantum yield measurements when these materials are incorporated into thin film architectures. The results are expected to provide an unprecedented level of detail on the atomic-level organisation which will also be the first comprehensive description of the structure-optoelectronic activity relationship in these complex organic-inorganic materials. The developed protocols are expected to encourage the routine application of solid-state NMR to perovskite materials research. The impact of this research is expected to go well beyond the scientific community as there is currently considerable industrial interest in developing stable perovskite-based solar cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0