Projektbeschreibung
Molekulare Erkenntnisse über die Regeneration des Rückenmarks
Eine Rückenmarksverletzung führt beim Menschen zu bleibenden Schäden, da die Regenerationsfähigkeit des Nervensystems begrenzt ist. Zebrafische hingegen können ihr Rückenmark vollständig regenerieren. Das EU-finanzierte Projekt SCSC wird dieses einzigartige Merkmal des Zebrafisches näher untersuchen, um dem Ziel näher zu kommen, neue Strategien zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen beim Menschen zu entwickeln. Dazu werden die Projektforschenden die Zelltypen und Genexpressionsänderungen bestimmen, die mit der Regeneration des Rückenmarks bei Zebrafischen assoziiert sind. Darüber hinaus werden sie auch neue, möglicherweise auch auf den Menschen übertragbare Erkenntnisse zu den molekularen Signalen gewinnen, die den Prozess der Rückenmarksregeneration anregen.
Ziel
Because the mammalian nervous system exhibits a limited capacity for regeneration, spinal-cord injury causes permanent damage in humans. In contrast, zebrafish regenerate their spinal cords after damage. Understanding this process in zebrafish might one day suggest regenerative strategies for humans. This proposal therefore aims to elucidate the transcriptional processes that regulate regeneration in the zebrafish spinal cord. Although genome-wide expression profiling has revealed factors that promote spinal cord regeneration, microarray and bulk RNA-seq methods are unable to localize candidates to particular cell types. The molecular diversity of cell types that contribute to spinal cord regeneration thus has not been fully explored, and the cell type-specific roles of the signals that instruct the process remain unclear. The applicant will address this gap by performing single-nucleus RNA-seq on regenerating zebrafish spinal cord and analyzing the data to reveal cell types and cell type-specific gene expression changes. This goal entails three specific aims: 1) Establish a protocol for isolating nuclei from the zebrafish spinal cord. 2) Establish a molecular taxonomy of cell types in the regenerating spinal cord. 3) Characterize cell type-specific gene-expression changes in the regenerating spinal cord. The project will be completed in a laboratory that specializes in single-cell RNA-seq methods and neuroscience, providing exceptional training in the experimental and computational methods associated with high-throughput single-cell analysis and preparing the applicant for a career as an independent investigator. The host institute is moreover a leading research institute at the forefront of neuroscience and single-cell biology, with postdoctoral career support. The proposal will yield an atlas of the cell type-specific transcriptional changes that occur during regeneration, providing new insight and a novel resource for researchers in the field of regeneration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInformatik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
17177 Stockholm
Schweden