Projektbeschreibung
Mit Experimenten der nächsten Generation auf der Suche nach Kandidaten für leichte Dunkle Materie
Die Entschlüsselung der dunklen Materie, die rund 85 % der gesamten Masse im Universum ausmacht, ist eine der faszinierendsten Aufgaben der Physik. Die wissenschaftliche Gemeinde der Physik sucht bereits seit langem nach hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie, den sogenannten schwach wechselwirkenden massiven Teilchen (WIMPs). Doch selbst modernste Dunkle-Materie-Detektoren bieten nicht die nötige Empfindlichkeit, um solche Kandidaten für leichte Dunkle Materie zu entdecken. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DarkSphere wird experimentelle Techniken anwenden, um die WIMP-Hypothese mit bisher unerreichter Empfindlichkeit zu testen. Die Masse der leichten Teilchen soll dabei im Bereich 0,05-10 GeV liegen. Die Forschenden werden dazu einen sphärischen Proportionalzähler einsetzen. Dabei handelt es sich um einen Gasionisationsdetektor, der Teilchen der Ionisierungsstrahlung mit einer niedrigen Energieschwelle bis in den Bereich eines einzelnen Elektrons zählen kann.
Ziel
The aim of DarkSphere is to shine a light on the nature of Dark Matter (DM), with the NEWS-G direct detection experiment that focuses in the low mass region. Through the novel detector concept of Spherical Proportional Counters, the experiment will provide for the first time access to the 0.1 - 10 GeV mass region, which is highly motivated by the Higgs boson discovery and the non-observation of supersymmetry at the CERN Large Hadron Collider. The innovative detector concept offers a number of advantages, including: very low energy detection threshold, background rejection capabilities, and construction of large volume using solely radiopure materials. Furthermore, in contrast to other direct detection experiments, using a choice of light target gases, including hydrogen, helium, and neon, allows the NEWS-G experiment to kinematically match the target to the DM candidate mass, and thus maximise its sensitivity for each mass in the region of interest. Within the project a number of advances will be achieved in terms of detector optimisation and simulation through original measurements, background measurement methods, physics analysis with novel classification and statistical inference methods, and advances in DM phenomenology. Beyond use in fundamental physics research, the detector concepts relevant for DarkSphere have potential for industrial and medical applications, which are also explored.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik dunkle Materie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Higgs-Boson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        