Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Abandoning ship – sex and dormancy strategies in Daphnia

Projektbeschreibung

Wechsel zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung: Einfluss durch die Umwelt

Manche Spezies können zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung wechseln, um bei widrigen Umweltbedingungen ihr Überleben zu sichern. Je nach den herrschenden Bedingungen erzeugen diese Spezies entweder Männchen oder geschlechtlich fortpflanzungsfähige Weibchen, was eine Form von geschlechtlicher Spezialisierung darstellt. Das EU-finanzierte Projekt ESCAPE möchte untersuchen, ob es sich dabei um einen adaptiven Prozess handelt und ob dadurch die Wahrscheinlichkeit der Inzucht verringert wird. Um diese Fragen zu erörtern und die Interaktion zwischen Genotyp und Umwelt zu beurteilen, werden die Forschenden ihre Studie an der Planktonkrebsart Daphnia durchführen. Das Projekt wird ferner auch den molekularen Mechanismus erforschen, der diesem Geschlechtswechsel in bestimmten Populationen zugrunde liegt.

Ziel

The ability to switch between sexual and asexual reproduction may be critical for many taxa when securing survival in varying environmental conditions. For these organisms, sex is often associated with harsh conditions, typically found at the end of the growing season. Sexual recombination in facultative sexuals commonly results in the formation of a dormant form that is considered a strategy to overcome adverse environmental conditions. When engaging in sex, organisms have been shown to specialize by producing males or sexual females, but not necessarily both, potentially reducing the chance of inbreeding. Sexual reproduction among those ‘gender specialists’ may vary with contrasting environments. The association between different environments and the production of a distinct phenotype (i.e. males or sexual females) suggests that sex specialisation may be adaptive. However, little is known about whether sex specialization is associated more with inbreeding avoidance or local adaptation. In the work proposed here, we will use the ecological and genomic model organism Daphnia to experimentally test if genetic variation in the production of males and ephippia is strongly environment dependent or not. Specifically, we will use a high-throughput phenotyping approach to assess genotype x environment interaction among 100 Daphnia pulex genotypes originating from a UK meta-population. We will also assess the molecular mechanisms that drive the production of males and ephippia. Using a gene expression approach, we aim to resolve the network of gene expressions that underpins the shift from diploid egg production to male and ephippia production. Obtained data will help to resolve whether inbreeding avoidance or local adaptation/dormancy underpins sexual specialisation. Findings from this work will advance our understanding of why and how facultative sexual reproduction is maintained in populations. Our conclusions will be relevant to evolutionary ecology and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0