Projektbeschreibung
Kinder mit chronischen Schmerzen: Eltern brauchen Hilfe beim Helfen
Chronische Schmerzen junger Patientinnen und Patienten belasten nicht nur sie, sondern auch ihre Pflegepersonen. Mit dem chronischen Leid ihrer Kinder vor Augen erleben Eltern mit höherer Wahrscheinlichkeit Stress, Angstzustände oder Depressionen. Ihre Reaktion kann andererseits aber auch für das schmerzbedingte weitere Verhalten der Kinder eine zentrale Rolle spielen. Im EU-finanzierten Projekt PARENT_EMPATHY werden die neuronalen Mechanismen untersucht, die empathischem Leid der Eltern und dessen Folgen zugrunde liegen. Durchgeführt wird eine Untersuchung mit fMRT (funktioneller Magnetresonanztomografie), die die Interaktionen zwischen Eltern und Kind im Kontext pädiatrischer Schmerzen nachvollziehbar machen und die Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien für die Eltern ermöglichen soll.
Ziel
                                Chronic pain affects the lives of over a quarter of adolescents world-wide. For a parent to see their child suffering is particularly distressing. Not surprisingly, parents of children with chronic pain are more likely to suffer from stress, anxiety, or depressive symptoms. Vice versa, parent responses can powerfully modulate (i.e. mitigate or magnify) their child’s pain-related functioning. A key, so far neglected, variable may be parent empathic distress, hindering the parents’ ability to respond in ways to promote the child’s functioning. The neural mechanisms underlying parent empathic distress and its impact have not been studied before and will be the main focus of this proposal. I hypothesize that parents’ empathic distress triggered by observing their child’s pain is of key importance for understanding parent-child interactions in the context of paediatric pain and that identifying the driving mechanisms will provide novel points for parent-targeted treatments.
PARENT_EMPATHY is a functional magnetic resonance imaging (fMRI) study and will recruit parent-child dyads in which the child has chronic pain via the Pediatric Pain Management Clinic at Stanford’s Children’s Health. Using an empathy paradigm, I will define the physiological and neural correlates of parent empathic distress in response to observing their own child’s pain (facial expressions combined with autobiographical vignettes). Further, I will examine the contribution of parent empathic distress to individual differences in parent pain-related behavior as well as in the child’s pain-related functioning.
This MSCA will enable me to carry out my independent project with the Biobehavioral Pediatric Pain (BPP) lab at Stanford University, reinforcing my scientific maturity. Working in this inspiring and successful environment with ample opportunities to enjoy superb training programs will boost my professional, scientific and personal development, and will greatly enhance my career possibilities.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        