Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für wertvolle Halbleiterrohstoffe
Kritische Rohstoffe sind solche, die sehr wichtig für die EU-Wirtschaft sind und deren Lieferkette gleichzeitig ein hohes Risiko darstellt. Von den 30 kritischen Rohstoffen auf der EU-Liste (2020) werden Indium (In) und Gallium (Ga) größtenteils in der Halbleiterindustrie verwendet. Das enorme Wachstum der High-Tech-Industrien wirft Fragen zur Verunreinigung des Industrieabwassers mit In und Ga auf. Diese Herausforderung stellt jedoch auch eine Chance zur Rückgewinnung und Wiederverwertung dieser kritischen Rohstoffe dar. Das EU-finanzierte Projekt BioFlot wird die Technologien bieten, um dies auf nachhaltige Weise zu tun.
Ziel
The recycling rates of critical metals like In, and Ga are very less and it is high time to improve their recovery from secondary sources in an environmentally friendly way. However, the low concentration of target metals and presence of other metals in the industrial wastewater makes the recovery challenging. BioFlot aims to explore the use of amphiphilic siderophores (marinobactins) from Marinobacter sp. as highly specific extractants for recovery of CRMs (In, and Ga) from secondary sources (industrial wastewater) by means of bio-flotation technique. Marinobactins are composed of amphiphilic and hydroxamate functional groups which makes them an ideal candidate for bioflotation. The marinobactin-CRM interactions will be studied at molecular levels which will shed the light on their unexplored capacities and form the basis for the development of recovery process. The project proposes to employ the marinobactins as green flotation extractants in bioflotation technique for metal recovery and subsequent extraction and optimization of process parameters for maximum selective binding of metals and marinobactins so as to increase the flotation yield. And further optimization for separation of marinobactin from metals in flotation product to regenerate marinobactin and recover target metal. The next phase of the project would involve semi-continuous and continuous experiments to scale-up the best possible configuration selected during the batch study. Finally, an economic evaluation will be carried out to support the commercialization of the developed technology.
This project will develop a novel and ecofriendly recycling process which will increase the recycling rates, reduce the waste and proliferate the circular economy in EU and also contribute in reducing its CRM dependency on non-EU countries. It will also train the experienced researcher in developing green technology and soft skills and make the host eminent in innovative biotechnology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01328 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.