Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Intellectual Heritage of Feminist Political Thought during Early State Socialism. The Cases of the GDR, Hungary and Yugoslavia

Projektbeschreibung

Feminismus hinter dem Eisernen Vorhang

Der Begriff Feminismus hat heute für verschiedene Personen verschiedene Bedeutungen. Er hat sich seit seinen Anfängen als soziale Bewegung für die Emanzipation von Frauen im späten 18. Jahrhundert weiterentwickelt. Das EU-finanzierte Projekt EEURSOCFEM erforscht die transnationale intellektuelle Geschichte des feministischen Denkens in drei mittel- und osteuropäischen Ländern während der frühen Jahre der Entstalinisierung (1945-1956). Der Fokus liegt dabei auf der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Ungarn und Jugoslawien. Ziel der Wissenschaftlergruppe ist es, aus feministischer Perspektive die Geschichte des Feminismus in der Region in Verbindung mit dem Staatssozialismus neu zu interpretieren. Das Projekt rekonstruiert die Vielzahl der offiziellen und inoffiziellen feministischen Diskurse, die in Ostmitteleuropa zur Zeit des Stalinismus verbreitet waren.

Ziel

This project will be the first comparative and transnational intellectual history of feminist thought and women’s rights discourses in three East Central European countries: the German Democratic Republic (GDR), Hungary, and Yugoslavia from 1945 until 1956, the early years of de-Stalinisation. Drawing on a wide range of sources in four languages, and integrating the voices of women from ethnic and sexual minorities, this innovative project will trace the circulation and transfer of feminist ideas in the region during the crucial period of ‘building socialism’, when communist regimes were implementing radical policies to achieve the emancipation of women. This project reinterprets the story of feminism in the region in relation to state socialism and the history of state socialism through the lens of feminism. It also refines and challenges both the notion that women’s equality was fulfilled by state socialism and that there was no feminism behind the “Iron Curtain.” Socialist regimes claimed to have solved the ‘women’s question’ and dismissed feminism as outdated and unnecessary. But this project argues that feminist ideas informed a variety of intellectual and political discourses after 1945, including both official discourses of women’s rights, and more critical perspectives on questions such as the limits of political participation, reproductive rights, the uneven and highly gendered division of domestic work and even violence against women. This project will reconstruct the multiplicity of official and unofficial feminist discourses circulating in East Central Europe even during the period of Stalinism. By situating the broad variety of sources in their local, regional and transnational contexts, this project integrates feminist political thought and women’s rights discourses in these three East Central European countries into the broader European intellectual tradition and within a larger intellectual history of global feminisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0