Projektbeschreibung
Mechanismen der Histon-Vermehrung und epigenetische Vererbung von Histon-Markierungen
Chromatin und seine Histon-Markierungen sind essentiell für die korrekte, zelltypspezifische Genexpression und definieren die zelluläre Identität. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Chromatin-Landschaft während der DNA-Replikation korrekt propagiert und aufrechterhalten wird. Die Informationen über die Weitergabe der Histon-Markierungen an Tochterzellen sind im Allgemeinen begrenzt, und für die H2A- und H2B-Markierungen fehlen sie vollständig. Das EU-finanzierte Projekt H2AH2B_Propagation wird embryonale Stammzellen von Mäusen verwenden, um zu untersuchen, wie Modifikationen an H2A und H2B während der DNA-Replikation aufrechterhalten werden sowie deren Einfluss auf die Wiederherstellung der elterlichen Chromatin-Landschaft auf replizierter DNA zu bestimmen. Dies wird Einblicke in die H2A- und H2B-Propagation sowie die epigenetische Vererbung ihrer Markierungen liefern und unser Verständnis der Interaktion von Histon-Markierungen während der DNA-Replikation und Zellteilung verbessern.
Ziel
Chromatin and its accompanying histone marks are fundamental for correct, cell type-specific gene expression and thus important to ensure cellular identity of each cell. Importantly, this requires that the chromatin landscape is accurately propagated and maintained across DNA replication, a process which is still not well understood. While there have been insights into how histone H3 and H4 marks are transmitted to daughter cells, information on H2A and H2B marks are still missing. Using mouse embryonic stem cells, I will gain first insights into how modifications on H2A and H2B are maintained during DNA replication, and their impact on restoring the parental chromatin landscape on replicated DNA, with the following three specific objectives:
(1) I will investigate the propagation principles and kinetics of H2A/H2B modifications during DNA replication using a combination of advanced mass spectrometry and genomic approaches with a focus on ubiquitinated H2A/H2B.
(2) I will gain mechanistic insights into the importance of H2A/H2B ubiquitination on chromatin reestablishment with a degron-based depletion approach targeting H2A/H2B ubiquitin ligases. This will allow me to study if, where and how the H2Aub and H2Bub-dependent histone marks are reestablished and hence reveal important features of histone mark crosstalk during DNA replication.
(3) I will determine whether H2A-H2B dimers are propagated symmetrically to the two daughter strands by employing a strand-specific sequencing approach, and test mutants wherein symmetric H3-H4 propagation is compromised.
This proposal will provide pioneering insights into how histones H2A and H2B are propagated and unveil the epigenetic inheritance of their marks, and also bring seminal understanding of histone mark crosstalk during DNA replication and across cell division. This will open new research avenues in chromatin research and give me an unique opportunity to follow up on these mechanisms as future, independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.